Buch, Deutsch, 152 Seiten, Book, Format (B × H): 146 mm x 211 mm, Gewicht: 254 g
Kurz und bündig
Buch, Deutsch, 152 Seiten, Book, Format (B × H): 146 mm x 211 mm, Gewicht: 254 g
ISBN: 978-3-658-17458-3
Verlag: Springer
Dieses Fachbuch unterstützt nachhaltig bei der Durchführung von rechnerischen Festigkeitsnachweisen mit der FKM-Richtlinie „Rechnerischer Festigkeitsnachweis“. Es behandelt den Festigkeitsnachweis mit einigen Einschränkungen, die jedoch für viele Anwendungsfälle ausreichend sind und reduziert damit den Umfang der Richtlinie auf die wesentlichen Aspekte. Der prinzipielle Ablauf eines Festigkeitsnachweises wird anhand von praxisrelevanten Beispielen erläutert, die vom Leser parallel nachvollzogen werden können. Bei den Beispielen bildet die Ermittlung der örtlichen elastizitätstheoretischen Spannungen mit der Software ANSYS Workbench einen über die Richtlinie hinausgehenden Bestandteil. Auf der Verlagsseite im Internet finden sich CAD- und FE-Modelle für die Beispiele sowie weitere Zusatzinformationen wie Berechnungsskripte für die lineare Schadensakkumulation nach dem Verfahren Miner konsequent.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Die FKM-Richtlinie.- Grundlagen zu Beanspruchungszustand und Festigkeitsnachweis.- Beispiele: Welle mit Absatz, Lagerbock und Planetenträger.- Anhang: Mittelspannungsbewertung, Lineare Schadensakkumulation (Miner elementar) und Lebensdauervielfaches.