Buch, Deutsch, Band 2947, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 116 mm x 179 mm, Gewicht: 118 g
Reihe: C.H.BECK Wissen
Buch, Deutsch, Band 2947, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 116 mm x 179 mm, Gewicht: 118 g
Reihe: C.H.BECK Wissen
ISBN: 978-3-406-80046-7
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Frankreich ist eine der ältesten Nationen Europas mit einer faszinierenden und wendungsreichen Vergangenheit. Der Frankreich-Experte Matthias Waechter zeichnet diese Geschichte vom Mittelalter bis in die Gegenwart nach und fragt, was besonders ist an der französischen Entwicklung. So entsteht auf kurzem Raum ein erhellendes Porträt von Deutschlands engstem Nachbarn, das in Politik, Kultur und Gesellschaft der verschiedenen Epochen einführt und verständlich macht, wie Frankreich zu dem wurde, was es ist.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Studien zu einzelnen Ländern und Gebieten
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Europäische Länder
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
Weitere Infos & Material
I. Die Frage des Beginns
II. Leitmotive der französischen Geschichte
III. Die Entstehung des französischen Königtums (um 1000 bis 1314)
IV. Krisen und Kriege (1314 –1624)
V. Absolute Monarchie und Aufklärung (1624 –1789)
VI. Das Zeitalter der Revolutionen (1789 –1870)
VII. Die unvollendete Republik (1870 –1940)
VIII. Von der Niederlage zur Auflösung des Empire (1940 –1962)
IX. Entwicklungstendenzen Frankreichs nach dem Ende des Kolonialreichs
Personenregister