Waechter-Böhm / Müry / Mayr | Die Felsenreitschule | Buch | 978-3-99014-055-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 112 Seiten, GB, Format (B × H): 220 mm x 135 mm

Waechter-Böhm / Müry / Mayr

Die Felsenreitschule

Eine Festspielbühne im Wandel
Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-99014-055-0
Verlag: Muery Salzmann

Eine Festspielbühne im Wandel

Buch, Deutsch, 112 Seiten, GB, Format (B × H): 220 mm x 135 mm

ISBN: 978-3-99014-055-0
Verlag: Muery Salzmann


Die Felsenreitschule gehört so unverrückbar zur Identität der Salzburger Festspiele wie der Domplatz mit dem „Jedermann“. Der offene Hof der fürsterzbischöflichen Stallungen, erbaut 1693 von Johann Bernhard Fischer von Erlach, diente zuerst diversen Tierdarbietungen. Als Zuschauerlogen waren Arkaden aus dem Berg geschnitten, die später – in Umkehrung der Blickperspektive – den Hintergrund für zahlreiche großartige Festspielaufführungen bildeten. Clemens Holzmeister war es, der den Open-Air-Schauplatz ab 1926 schrittweise zur festen Bühne aufrüstete. Für Max Reinhardts „Faust“ schuf er in den 1930er Jahren die berühmte „Faust-Stadt“, ein Holzdach überdeckte Teile der Zuschauertribüne. Die zusätzliche mobile Regenplane wurde nach dem Krieg durch ein fahrbares Dach ersetzt, das bei Bedarf noch ein Drittel des urprünglichen Hofes – die Spielfläche – unter freiem Himmel ließ. 2008 fiel dann die Entscheidung, die marode Konstruktion durch eine moderne zu ersetzen. Das Salzburger Architekturbüro HALLE 1 (Gerhard Sailer/Heinz Lang) erhielt den Zuschlag für das Konzept eines mobilen Systems aus fünf Teleskopträgern, zwei fixen Randträgern und drei verschiebbaren Dachelementen, das den technischen wie den denkmalpflegerischen Erfordernissen Rechnung trägt. Im Sommer 2011 wurde das neue Dach erfolgreich in Betrieb genommen.Das Werk „Die Felsenreitschule“ dokumentiert die neue Konstruktion und wirft zugleich einen Blick zurück auf den historischen Ort und auf exemplarische Festspielaufführungen.

Waechter-Böhm / Müry / Mayr Die Felsenreitschule jetzt bestellen!

Zielgruppe


Architekten, Theaterinteressierte, Salisburgensien-Sammler



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.