Wacker / Schäfers / Wansing | Personenbezogene Unterstützung und Lebensqualität | Buch | 978-3-531-16746-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 180 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 286 g

Reihe: Gesundheitsförderung - Rehabilitation - Teilhabe

Wacker / Schäfers / Wansing

Personenbezogene Unterstützung und Lebensqualität

Teilhabe mit einem Persönlichen Budget

Buch, Deutsch, 180 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 286 g

Reihe: Gesundheitsförderung - Rehabilitation - Teilhabe

ISBN: 978-3-531-16746-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Maßgeschneiderte Unterstützung zu entwickeln ist ein aktuelles Ziel in der Rehabilitation. Dabei sollen Ressourcen optimal genutzt und die Lebensqualität der Leistungsnehmer möglichst gesteigert werden. Ein Instrument für diese Ziele ist das Persönliche Budget. Diese Geld- statt Sachleistung ist seit 2001 im Sozialgesetzbuch IX verankert und seit 2008 besteht ein entsprechender Leistungsanspruch. Die Autoren verdeutlichen den sozialpolitischen Perspektivenwechsel, legen die Eckpunkte für ein Persönliches Budget idealtypisch dar und verweisen auf internationale und nationale Erfahrungen mit dem neuen Steuerungsinstrument. Anhand eines in der Einrichtung Bethel durchgeführten Modellversuchs zeigen sie, wie auch so genannte geistig behinderte Heimbewohner ihr Leben mit einem Persönlichen Budget stärker selbst bestimmen können.
Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Gesundheits-, Rehabilitations- und Sozialwissenschaften und der Medizin sowie an SozialplanerInnen und an Fach- und Führungskräfte im Bereich der sozialen Dienstleistung.
Wacker / Schäfers / Wansing Personenbezogene Unterstützung und Lebensqualität jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Perspektivenwechsel in der Rehabilitation

Konzeptionelle und sozialrechtliche Grundlagen eines Persönlichen Budgets

Europäische Modelle und Erfahrungen

Persönliches Budget im idealtypischen Modell

Modellversuch zur Einführung eines Persönlichen Budgets


Prof. Dr. rer. soc. Elisabeth Wacker ist Inhaberin des Lehrstuhls für Rehabilitationssoziologie an der Fakultät Rehabilitationswissenschaften der

Technischen Universität Dortmund.

Dr. phil. Gudrun Wansing und Dr. phil. Markus Schäfers sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Lehrstuhl für Rehabilitationssoziologie der Technischen Universität Dortmund.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.