Wacker | Poetik des Prophetischen | Buch | 978-3-11-029845-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 201, 526 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 943 g

Reihe: Studien zur deutschen Literatur

Wacker

Poetik des Prophetischen

Zum visionären Kunstverständnis in der Klassischen Moderne

Buch, Deutsch, Band 201, 526 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 943 g

Reihe: Studien zur deutschen Literatur

ISBN: 978-3-11-029845-1
Verlag: De Gruyter


Die Studie nimmt die Wiederkehr des prophetischen Autorschaftsbildes und die Reichweite visionärer Poetiken in der Moderne in den Blick. Sie zeichnet nach, wie Autorschaft und Prophetie zu Beginn des 20. Jahrhunderts erneut zusammenkommen und welche Traditionen prophetischer Dichtung von Autoren wie Nietzsche, Rimbaud, Thomas Mann, George, Rilke, Trakl und Werfel aufgegriffen und modifiziert werden. Herausgestellt wird das produktive, teilweise auch brüchige Wechselspiel von Inszenierungen heiliger Autorschaft zwischen Selbstermächtigung und Entsubjektivierung einerseits und den prophetischen Sprachfiguren andererseits. Dabei zeigt sich, dass die Autoren und ihre Figuren nicht nur als charismatische Heilsbringer nobilitiert, sondern auch zu prophetischen Medien fremder Instanzen, v.a. der Sprache, erklärt werden. Die anachronistische Figur des Propheten erweist sich hierbei als Katalysator moderner und innovativer Ausdrucksformen. Die Nähe von Prophetie und unfreiwilliger Parodie offenbart aber auch die Tendenz zur Selbstdestruktion und die Gefahr der ideologischen Überformung des Propheten zum 'leeren' Medium. Vor diesem Hintergrund lässt sich die Debatte um die 'Wiederkehr des Autors' mit der um die 'Wiederkehr der Religion' verknüpfen.
Wacker Poetik des Prophetischen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Literaturwissenschaftler, Literaturhistoriker


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gabriela Wacker, Universität Tübingen.

Gabriela Wacker, Universität Tübingen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.