Wachlin | Fischbrötchenmafia | Buch | 978-3-7408-0217-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, GEKL, Format (B × H): 135 mm x 205 mm, Gewicht: 375 g

Reihe: Küsten Krimi

Wachlin

Fischbrötchenmafia

Küsten Krimi
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7408-0217-2
Verlag: Emons Verlag

Küsten Krimi

Buch, Deutsch, 288 Seiten, GEKL, Format (B × H): 135 mm x 205 mm, Gewicht: 375 g

Reihe: Küsten Krimi

ISBN: 978-3-7408-0217-2
Verlag: Emons Verlag


High Noon an der Waterkant: ein rasant-witziger Krimi rund um die norddeutsche Matjes-Mafia.

Hauptkommissar Björn Oehler ist sauer: Direkt neben seinem penibel geputzten Hausboot »Swantje« hat »Störtebekers Futterkutter« festgemacht – und lockt mit seinem penetranten Geruch nach gebratenem Fisch jede Menge nerviger Touristen an. Als der Kutter dann plötzlich brennend im Barther Hafen versinkt, ist Oehler nicht besonders traurig darüber. Doch als es die erste Leiche gibt, wird klar: Hier tobt ein blutiger Krieg! Das organisierte Verbrechen hält Einzug an der idyllischen Ostseeküste, und der Kampf ums Fischbrötchen wird mit allen Mitteln geführt.

Wachlin Fischbrötchenmafia jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


»Das Fischbrötchengeschäft ist ein ganz heißer Markt. Gewinnspannen wie im Drogenhandel.«
Maike Hansen verschluckt sich fast. »Chef, Sie machen Witze.«
»Ganz und gar nicht, Hansen«, erwidert Oehler mit Nachdruck, »Fischbrötchen sind das Kokain des Nordens.«



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.