Waage | Ich | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 797 Seiten

Waage Ich

Eine Kulturgeschichte des Individuums
Novität
ISBN: 978-3-8251-6029-6
Verlag: Urachhaus
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine Kulturgeschichte des Individuums

E-Book, Deutsch, 797 Seiten

ISBN: 978-3-8251-6029-6
Verlag: Urachhaus
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In einem schwungvoll ausholenden Bogen folgt Peter Normann Waage den Spuren des Individuums in der europäischen Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart, in der Philosophie von Sokrates bis Sartre und Foucault, und in der Literatur von Homers "Odyssee" bis zu "Harry Potter".
Waage fasst pointiert zusammen, macht verständlich, beleuchtet neu, bringt nahe, begeistert und inspiriert. Damit gelingt es ihm, nicht nur Kultur- und Geschichtsinteressierte zu erreichen, sondern auch junge Menschen, die Fragen an unsere multikulturelle Gesellschaft haben.

Waage Ich jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ein unmögliches Buch DAS RÄTSEL Wer ist dieses Ich, von dem alle reden? DIE MYTHEN Übermut, Scham und Tod DIE ANTIKE Das Individuum als Verbrecher Das Individuum als Prinzip DAS MITTELALTER Das Individuum erwirbt die innere Welt Die innere Welt des Individuums bekommt unbeabsichtigte Nebenwirkungen Das Individuum als Diener DIE RENAISSANCE Das Individuum als Künstler und Kunstwerk Das Individuum als Erfahrung DIE FRÜHE NEUZEIT Das Individuum als innere Erfahrung Das Individuum macht sein Recht geltend Das Individuum sucht einen Kontext Möglichkeiten des Individuums DAS 19. JAHRHUNDERT Ich und mein Doppelgänger Ich wird mit kyrillischen Buchstagen geschrieben Ich wähle mich selbst Ich wähle mich selbst Ich bin Herr und Knecht DAS 20. JAHRHUNDERT Ich erneuere mich selbst Ich löse mich selbst auf Ich werde Masse Ich wird Fiktion Ich kann nicht anders BLICK AUF DAS 21. JAHRHUNDERT Die Welt des Ich ANHANG Anmerkungen Literaturverzeichnis Personenregister


Waage, Peter Normann
Peter Normann Waage, geboren 1953norwegischer Essayist, Journalist und Kulturhistorikerschrieb viele Jahre Leitartikel für die Zeitschrift Dagbladet und veröffentlichte zahlreiche Bücher zur Kulturgeschichte und Politik, darunter eine prämierte Dostojewskij-Monografie und eine Darstellung der Weißen Rose aus der Perspektive von Traute Lafrenz, die 2012 im Verlag Urachhaus erschien.

Peter Normann Waage, geboren 1953, norwegischer Essayist, Journalist und Kulturhistoriker, schrieb viele Jahre Leitartikel für die große Zeitung "Dagbladet" und veröffentlichte zahlreiche Bücher zu Kulturgeschichte und Politik, darunter eine prämierte Dostojewskij-Monographie und eine Darstellung der Weißen Rose aus der Perspektive von Traute Lafrenz, die 2012 im Verlag Urachhaus erschien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.