Vutimski / Tretner | Gedichte vom blauen Jungen | Buch | 978-3-96587-059-8 | sack.de

Buch, Bulgarian, Deutsch, 436 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 203 mm, Gewicht: 620 g

Vutimski / Tretner

Gedichte vom blauen Jungen

Lyrik und Prosa
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-96587-059-8
Verlag: Arco Verlag GmbH

Lyrik und Prosa

Buch, Bulgarian, Deutsch, 436 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 203 mm, Gewicht: 620 g

ISBN: 978-3-96587-059-8
Verlag: Arco Verlag GmbH


Die bulgarische Literatur ist im Ausland noch immer weitgehend eine Terra Incognita, umso notwendiger und verlockender der Blick auf einen ihrer schillerndsten Vertreter: Aleksandar Vutimski wäre längst als einer der bedeutenden europäischen Dichter der Moderne bekannt, wenn er nicht auf Bulgarisch geschrieben hätte. Doch selbst in einer Heimat stand seinem Ruhm etwas entgegen. Er wagte, wie anderswo seine berühmten Zeitgenossen Lorca und Kavafis, einzufordern und einzulösen, daß über homosexuelle Liebe zu schrieben sei, und zog hierfür alle lyrischen Register. Auch politisch nahm er es in Kauf, Anstoß zu erregen: so im Gedicht »Raubtier Europa«, in dem er sich gegen Hitler stellt – »Ein Führer, furchtbar häßlich und fanatisch, / schmiert breit sein Hakenkreuz von Pol zu Pol …«–, doch ebenso die Flugblattparolen seiner linken Dichterfreunde schmäht. Im Leben und im Schreiben bewegte sich Vutimski in der großen europäischen Tradition der poètes maudits; zu seinen Lebzeiten nie als Buch erschienen, lese sich manche seiner Texte wie ein bulgarisches Pendant zu Rimbaud, Vian und Cocteau. Sein Werk erscheint dabei als eine authentische Autopsychographie: Während Vutimski für die Welt um sich kunstvolle Metaphern findet, spiegelt das Werk seine persönliche Lage in exzessiver Offenheit. In seinem Essay ist der Übersetzer und Herausgeber Andreas Tretner diesem bewegten Spannungsverhältnis auf der Spur.

Vutimski / Tretner Gedichte vom blauen Jungen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Tretner, Andreas
Andreas Tretner, geboren 1959 in Gera, gehört zu den profiliertesten Übersetzern aus dem Russichen, Bulgarischen und Tschechischen ins Deutsche. Zu den von ihm übersetzten Autoren zählen Vladimir Sorokin, Viktor Pelevin, Michail Šiškin, Pejo Javorov und Jordan Radickov.

Vutimski, Aleksand¿r
Aleksandar Vutimski (1919–1943) ist ein leuchtender Solitär in Bulgariens Literatur vor 1944. Frühvollendeter Kopf einer jungen Sofioter Diochterboheme, trunken vor Inspiration und billigem Wein, permanent unter dem Existenzminimum, ohne festen Wohnsitz, pendelnd zwischen Kneipe und Klinik, Straße, Park und Absteigen. Er, der mit zehn Jahren fast seine gesamte Familie durch Tbc verloren hatte, war von 1938 an selbst daran erkrankt, schrieb seinem frühen Tod entgegen wie manche seiner Nachfolger in Zeiten von HiV/Aids.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.