Vukovic / Vukovic | Der Bosnienkrieg von 1992 bis 1995 in perspektivischen Kriegsgeschichten | Buch | 978-3-8288-3147-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 164 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 258 g

Vukovic / Vukovic

Der Bosnienkrieg von 1992 bis 1995 in perspektivischen Kriegsgeschichten


1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8288-3147-6
Verlag: Tectum

Buch, Deutsch, 164 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 258 g

ISBN: 978-3-8288-3147-6
Verlag: Tectum


Das Vortäuschen falscher Tatsachen gehörte und gehört zum Wesen eines Krieges. Der Bosnienkrieg von 1992 bis 1995, dem tausende von Menschen zum Opfer fielen, stellt dabei keine Ausnahme dar. Tanja Vukovic analysiert die Kriegsparteien und deren Sichtweisen zum Kriegsgeschehen. Sie zeichnet eine Chronologie der Ereignisse, nimmt herausragende Protagonisten und Vorfälle unter die Lupe und beleuchtet sie aus verschiedenen Perspektiven. Dieses Buch sucht keine Schuldigen, sondern räumt auf mit Vorurteilen.

Vukovic / Vukovic Der Bosnienkrieg von 1992 bis 1995 in perspektivischen Kriegsgeschichten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung

2 Eine Chronik des Bosnienkrieges

2.1 Ende der 80er Jahre bis einschließlich 1990

2.2 1991

2.3 1992

2.4 1993

2.5 1994

2.6 1995

2.7 Gegenwart

3 Darstellung ausgewählter Stationen des Bosnienkrieges aus verschiedenen Perspektiven

3.1 Die Drahtzieher, ihre Helfer und Ziele

3.1.1 Die Bosniaken - Alija Izedbegovic

3.1.2 Die Kroaten – Franjo Tudman

3.1.3 Die Serben - Slobodan Miloševic und Radovan Karadic

3.1.4 Miloševic und Tudman – war es Hass oder doch heimliche Zusammenarbeit?

3.2 Vertreibung, Vergewaltigung und Mord – Warum?

3.2.1 Die Vorbereitung zum Bosnienkrieg – eine Motivsuche

3.2.2 Die Paramilitärs – "Kämpfer für das Volk oder einfach nur Männer für die schmutzigen Arbeiten?"

3.2.3 Die Einheiten

3.2.4 Die Verbrechen

3.3 Srebrenica – Ein Ereignis, welches das Ende des Bosnienkrieges einleitete

3.3.1 Eine Schutzzone wird errichtet

3.3.2 Die Schutzzone wird eingenommen

3.3.3 Wie viele Menschen verloren wirklich ihr Leben in Srebrenica? Ein Frage, die sich nicht beantworten lässt!?

3.3.4 Die Stellungnahme zum Geschehenen – Reaktionen und die dazugehörigen Schuldzuweisungen

3.3.5 Die Verhaftung des ehemaligen Generals Ratko Mladic als aktueller Gegenwartsbezug

3.3.5.1 Mladics Rolle in Srebrenica

3.4 Der allgemeine Umgang mit dem Krieg – Verarbeitung oder doch Verdrängung?

3.4.1 Die Zeit nach dem Krieg – "Es haben doch alle getan"

4 Fazit

5 Literaturverzeichnis

6 Abbildungsverzeichnis


Tanja Vukovic wurde 1986 als bosnische Serbin in Bosnien-Herzegowina geboren. 1992 mussten sie und ihre Familie als Kriegsflüchtlinge das Land verlassen. Sie lebt seitdem in Deutschland und studierte Geschichte an der Universität Flensburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.