Vukovic | Bogdan Bogdanovic - Das literarische Werk | Buch | 978-3-7025-0612-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 232 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 160 mm x 215 mm, Gewicht: 520 g

Vukovic

Bogdan Bogdanovic - Das literarische Werk


1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-7025-0612-4
Verlag: Verlag Anton Pustet Salzburg

Buch, Deutsch, 232 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 160 mm x 215 mm, Gewicht: 520 g

ISBN: 978-3-7025-0612-4
Verlag: Verlag Anton Pustet Salzburg


Aufgewachsen in einem intellektuellen Elternhaus, kam Bogdan Bogdanovic früh mit der vitalen Gruppe der Belgrader Surrealisten in Kontakt – eine Erfahrung, die sein gesamtes Werk prägen sollte. Zu dieser Gruppe zählte auch Milutin Doroslovac, besser bekannt als Milo Dor. „Wir schrieben Manifeste, übersetzten Breton und kurze Texte von Freud und Wilhelm Reich“, sagte Bogdanovic über diese Zeit. Vladimir Vukovic stellt in diesem Buch das literarische Schaffen des großen Architekten und Urbanologen vor und erschließt erstmals seine frühen, nur auf Serbisch vorliegenden Schriften für den deutschsprachigen Leser. Der Autor führt in die geistige Welt des Bogdan Bogdanovic und vermittelt tiefe Einblicke in die politische Verfassung des früheren Jugoslawiens. Er schildert Bogdanovics Zeit als Bürgermeister von Belgrad, seinen Konflikt mit Slobodan Milosevic, den Zerfall des Vielvölkerstaats und schließlich die Umstände seiner Flucht nach Wien. Vor diesem Hintergrund entwirft Vukovic das berührende Portrait eines Denkers von europäischem Rang.

Vukovic Bogdan Bogdanovic - Das literarische Werk jetzt bestellen!

Zielgruppe


Das Buch untersucht das umfangreiche literarische Werk des berühmten Architekten, Urbanologen und Kulutrphilosophen Bogdan Bogdanovic.

Weitere Infos & Material


Vladimir Vukovic Architekt, Dr. techn., geboren 1967 in Werschetz, einer Banater Stadt der nordserbischen Provinz Vojvodina. 1987–1993 Architekturstudium an den Universitäten Belgrad und Stuttgart. 1993-1995 Studium der Architektur und Denkmalpflege an der TU München. Danach Berufstätigkeit in Deutschland und Österreich. 2005 Interdisziplinäres Studium im Rahmen des Doktorats an der Fakultät für Philosophie der Universität Salzburg. 2007 Promotion an der TU Graz. Seit 2000 Lehrtätigkeit an der Höheren Technischen Bundeslehrlehranstalt in Hallstatt. Auszeichnungen und Förderungen: Supplementary Grant Program, Open Society Institute, New York, USA (1994–1995). Förderstipendium der Serbischen Akademie der Wissenschaften und Künste (1990–1991). Auszeichnung Ivanka Terzin der Universität Belgrad (1990).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.