Buch, Deutsch, 121 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 196 g
Reihe: Luftfahrt
Buch, Deutsch, 121 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 196 g
Reihe: Luftfahrt
ISBN: 978-3-8439-2939-4
Verlag: Dr. Hut
Zur Abbildung von Vorgängen großer Zeitkonstanten in Flugzeugtriebwerken ist die quasi-stationäre Leistungssyntheserechnung ein bewährtes und kostengünstiges Mittel. Im Vergleich dazu treten beim Überschreiten der Stabilitätsgrenze des Verdichters Vorgänge auf, deren Zeitkonstanten sehr klein sind. Um Aussagen über diese Vorgänge treffen zu können, muss eine geeignete Modellierung den dynamischen Charakter der Strömung im instabilen Betriebsbereich des Verdichters berücksichtigen. Im Rahmen dieser Arbeit wird die Machbarkeit einer Methode für die dynamische Leistungssyntheserechnung unter Beibehaltung der Modularität, Einfachheit und Schnelligkeit der quasi-stationären Leistungssyntheserechnung untersucht.