Beiß in die Freude, vor Übermut, schmeck sie am Gaumen nach und lass sie dir im Mund zergehen.
Nachts werden wir wirr in den Kissen liegen vor Träumen. Monde rollen uns über die Augen, und wir bringen sie nicht zur Ruhe. Gehorsam dauert die Zeit, und die Mohnkapseln springen auf in den Stunden. Uns blühen die Worte aus den Lippen, bis ein Name daraus geworden ist.
Die Zunge wendet den Sinn. Selbst die Finsternis zerreißt uns zwischen den Atemzügen. Warte nur ab. Das Denken kommt aus der Sonne.
„Meine Lieder gehen in Prosa. Meine Verse gehen zu Fuß.“
Klaus Voswinckels Wanderung über die Hügel, entlang der Küste, durch den Sommer und durch ein Leben ist voll Zwiesprache und geheimer Wendungen. Jeder Schritt zählt, und jeder tritt über Sprünge im Ton und im Tonfall hinweg in Beziehung mit dem nächsten. Das Schwere und das Leichte, Ernst und Unernst – bis hin zum Nonsens – finden zueinander und kommen in eine Schwebe.
Es sind Prosagedichte, die Klaus Voswinckel hier schreibt. In seinen Romanen und Geschichten war immer schon die Grenze zwischen Poesie und Prosa fließend. Hier wird das Sprechen freie, ungebundene Rede: Es gilt die genuine Äußerung des Moments, in der die Dinge zueinanderfinden. Was geschieht, ist jedes Mal wieder ein Neubuchstabieren der Welt. Und nebenher, aber unverkennbar, Schritt für Schritt, ist diese Wanderung auch eine Liebesgeschichte – oder eine Geschichte über die Liebe.
Voswinckel
In den Wind gesungen jetzt bestellen!
Weitere Infos & Material
Voswinckel, Klaus
Geboren 1943 in Hamburg. Studium der Literatur und Philosophie in Freiburg und München. Doktorarbeit über Paul Celan. Seit 1979 Veröffentlichung von Romanen, Essays und Texten.
Parallel dazu entstanden Fernsehfilme, dokumentarische Geschichten aus Süditalien, der Sahara und Westafrika und eine Folge von filmischen Porträts heutiger Komponisten. Verschiedene Preise und Auszeichnungen, u.a.: 2000 Wilhelm-Hausenstein-Preis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste.
Klaus Voswinckel lebt als Schriftsteller und Filmemacher in München und in Apulien.
Fernsehfilme u.a.:
1987 La Banda
1989 Die Stille vor dem Ton
1990 Ragazzi oder Die Erfindung der Komödie
1992 Wolfgang Rihm – Komponist
1994 Steve Reich – Musik in den Worten
1996 Ein Schritt zu meiner Sehnsucht
1998 One Man Band
1999 Morton Feldman – Der Klang und sein Schatten
2000 Musik aus den Wäldern
2001 Der Göttliche Trommler – Eine Reise nach Ghana
2002 Nachtwachen
2003 Coming Together
2005 Winterreise – Schubert in Sibirien
2007 Aufbruch ins Innere
2008 Der Verzauberer aus Rom
2009 Ins Dunkle, ins Offene