Vossebein / Drosse | Allgemeine Betriebswirtschaftslehre | Buch | 978-3-409-32611-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 174 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 335 g

Reihe: MLP Repetitorium: Repetitorium Wirtschaftswissenschaften

Vossebein / Drosse

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Intensivtraining
3., überarbeitete Auflage 2005
ISBN: 978-3-409-32611-7
Verlag: Gabler Verlag

Intensivtraining

Buch, Deutsch, 174 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 335 g

Reihe: MLP Repetitorium: Repetitorium Wirtschaftswissenschaften

ISBN: 978-3-409-32611-7
Verlag: Gabler Verlag


Das "Repetitorium Wirtschaftswissenschaften" führt theoretisch fundiert und anwendungsorientiert zugleich in alle wichtigen wirtschaftswissenschaftlichen Fachgebiete ein. Zahlreiche Beispiele, Übersichten und Aufgaben erleichtern die Aufnahme des Prüfungsstoffes und festigen das erworbene Wissen. Lösungstipps und ausführliche Musterlösungen ermöglichen eine laufende Kontrolle des Lernfortschrittes und eine gezielte Klausurvorbereitung. Auf Grund des didaktisch überzeugenden Konzeptes eignet sich jeder einzelne Band ausgezeichnet zum Selbststudium.

Das Intensivtraining Allgemeine Betriebswirtschaftslehre verdeutlicht dem Leser zunächst den Gegenstand und die wichtigsten Grundbegriffe der Betriebswirtschaftslehre. Es wird gezeigt, welche Faktoren bei der Bestimmung der betrieblichen Tätigkeit, der Wahl des Standorts und der Rechtsform zu berücksichtigen sind. Die Einsatzmöglichkeiten der Produktionsfaktoren sowie die Aufgaben des Managements werden ausführlich behandelt. Für diedritte Auflage wurde insbesondere das Kapitel über die Rechtsformen den neuen gesetzlichen Regelungen angepasst.
Vossebein / Drosse Allgemeine Betriebswirtschaftslehre jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 2. Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre.- 2.1 Gründe für wirtschaftliches Handeln.- 2.2 Träger von Volkswirtschaften.- 2.3 Der Einfluss des Wirtschaftssystems.- 2.4 Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft.- 2.5 Die Geschichte der Betriebswirtschaftslehre.- Übungsaufgaben zum 2. Kapitel.- 3. Grundbegriffe.- 3.1 Betriebliche Strom- und Bestandsgrößen.- 3.2 Bewertung des wirtschaftlichen Handelns.- Übungsaufgaben zum 3. Kapitel.- 4. Unternehmensgründung.- 4.1 Untemehmensziele als Entscheidungsproblem.- 4.2 Gegenstand der untemehmerischen Tätigkeit.- 4.3 Standortwahl.- Übungsaufgaben zum 4. Kapitel.- 5. Rechtsformen.- 5.1 Entscheidungskriterien bei der Rechtsformenwahl.- 5.2 Einzeluntemehmen.- 5.3 Personengesellschaften.- 5.4 Kapitalgesellschaften.- 5.5 Steuerliche Behandlung von Personen- und Kapitalgesellschaften.- 5.6 Sonder- und Mischformen.- 5.7 Bestimmung der optimalen Rechtsform.- Übungsaufgaben zum 5. Kapitel.- 6. Unternehmensverbindungen.- 6.1 Differenzierungskriterien.- 6.2 Kooperationsformen.- 6.3 Konzentrationsformen.- Übungsaufgaben zum 6. Kapitel.- 7. Produktionsfaktoren.- 7.1 Potenzialfaktoren.- 7.2 Verbrauchsfaktoren.- 7.3 Dispositiver Faktor.- 7.4 Zusatzfaktoren.- Übungsaufgaben zum 7. Kapitel.- Tipps zur Losung der Übungsaufgaben.- Musterlosungen zu den Übungsaufgaben.- Literaturempfehlungen.- Stichwortverzeichnis.


Prof. Dr. Volker Drosse ist Fachleiter für Controlling und Rechnungswesen
an der FOM in Essen.
Prof. Dr. Ulrich Vossebein lehrt Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Marketing an der Fachhochschule Gießen-Friedberg und ist Unternehmensberater in den Bereichen Qualitätsmanagement und strategisches Marketing.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.