Voß | Umstrittene Erlöser | Buch | 978-3-525-56900-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 011, 272 Seiten, mit 14 Abb., Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 581 g

Reihe: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur (JRGK)

Voß

Umstrittene Erlöser

Politik, Ideologie und jüdisch-christlicher Messianismus in Deutschland, 1500-1600

Buch, Deutsch, Band Band 011, 272 Seiten, mit 14 Abb., Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 581 g

Reihe: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur (JRGK)

ISBN: 978-3-525-56900-9
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Apokalyptisches Denken und messianischer Aktivismus blühten im 16. Jahrhundert unter Juden und Christen in Europa in auffälliger Parallelität. Während das Geburtsland der Reformation als Zentrum der endzeitlichen Spekulation unter Protestanten gilt, hat die Geschichte des jüdischen Messianismus im deutschen Sprachraum weit weniger Aufmerksamkeit gefunden. Mit diesem Buch liegt nun erstmals eine umfassende Untersuchung der jüdischen Messiaserwartung im Deutschland des 16. Jahrhunderts vor. Jüdischer Messianismus wird in seinen kulturellen, sozialen und religionsgeschichtlichen Kontext innerhalb der christlichen Umgebungsgesellschaft gesetzt. Im Mittelpunkt steht die Beziehung der jüdischen Erlösungshoffnung zur zeitgenössischen christlichen Apokalyptik. Mit ihrer Darstellung belegt Rebekka Voß die Vitalität jüdischer messianischer Sehnsucht im vormodernen Aschkenas und zeigt vor allem die enge Verflechtung von jüdischer und christlicher Apokalyptik. Durch die integrative Betrachtung beider Religionsgemeinschaften demonstriert die Autorin, wie Juden und Christen ihre messianischen Ansprüche, apokalyptischen Ideen und Bewegungen gegenseitig wahrnahmen, darauf reagierten und wechselseitig beeinflussten. Hebräische Chroniken und deutsche Flugblätter, private Briefe und ethische Erbauungsliteratur, Polemiken und Gerichtsprotokolle, lateinische Bibelkommentare und jiddische Volkslegenden, bildliche Darstellungen und Realia bieten Einblick in ein komplexes jüdisch-christliches Beziehungsgeflecht messianischer Ideologie und Politik. Der apokalyptische Diskurs ist bemerkenswert für seine Spannung zwischen der Ablehnung der eschatologischen Position des anderen und der gegenseitigen Verstärkung apokalyptischer Hoffnungen und Ängste.
Voß Umstrittene Erlöser jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


This book explores the interpenetration between Jewish messianic ideas, expectations, and popular movements and Christian apocalypticism in Reformation Germany.>


Voß, Rebekka
Dr. phil. Rebekka Voß ist Juniorprofessorin für Geschichte des deutschen und europäischen Judentums am Seminar für Judaistik an dder Universität Frankfurt/Main.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.