E-Book, Deutsch, 263 Seiten, eBook
Voß / Pongratz Subjektorientierte Soziologie
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-322-99578-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Karl Martin Bolte zum siebzigsten Geburtstag
E-Book, Deutsch, 263 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-99578-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Subjekt und Struktur — die Münchener subjektorientierte Soziologie. Zur Einführung.- „Subjektorientierte Soziologie“ im Rahmen soziologischer Forschung — Versuch einer Verortung.- Auf dem Weg zum Verhandlungsstaat?: Zum Verhältnis von Strukturen und handelnden Subjekten im staatlich-administrativen Bereich: Stand der Diskussion, aktuelle Entwicklungen und Perspektiven.- Strategie und Subjektivität. Das Zusammenspiel von betrieblichen Entscheidungen mit persönlichen Motiven in der Organisation nachberuflicher Erwerbsarbeit.- Beruflichkeit und Sozialpolitik.- Die erträgliche Leichtigkeit des Seins: Subjektivität und Sozialität in der Netzwelt.- Subjektorientierung jenseits des Zaunes: Anregungen für die Praxis — Ideen aus der Praxis (Feldenkrais-Methode®).- Der Geburtenrückgang in Ostdeutschland.- Ein subjektorientierter Blick auf die „Zeit“. Wider unbrauchbare Dualismen.- Die Lebensführung von Arbeitern — ein gesamtdeutsches Phänomen?.- Beruf und alltägliche Lebensführung — zwei subjektnahe Instanzen der Vermittlung von Individuum und Gesellschaft.- Was hält moderne, individualisierte Gesellschaften zusammen? Politische Freiheit als Sinnquelle der Moderne.- Daten zu Leben und Werk von Karl Martin Bolte Berufsbezogene Lebensdaten.- Veröffentlichungsverzeichnis.- Autorinnen und Autoren des Bandes.