Voß / Kruber | Unabhängige Monitoring-Studie zur Umsetzung der Istanbul-Konvention  im Hilfesystem für von Gewalt  betroffene Frauen und Mädchen im  Land Sachsen-Anhalt | Buch | 978-3-948058-38-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 11, 88 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 127 g

Reihe: Sexualwissenschaftliche Schriften

Voß / Kruber

Unabhängige Monitoring-Studie zur Umsetzung der Istanbul-Konvention im Hilfesystem für von Gewalt betroffene Frauen und Mädchen im Land Sachsen-Anhalt

Gemäß den Kriterien des Vergabeverfahrens "Monitoring-Studie im Sinne der Istanbul-Konvention, Art. 11 IK, in Sachsen-Anhalt / Bedarfsanalyse" des Ministeriums für Justiz und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt
Erscheinungsjahr 2022
ISBN: 978-3-948058-38-8
Verlag: Hochschule Merseburg

Gemäß den Kriterien des Vergabeverfahrens "Monitoring-Studie im Sinne der Istanbul-Konvention, Art. 11 IK, in Sachsen-Anhalt / Bedarfsanalyse" des Ministeriums für Justiz und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt

Buch, Deutsch, Band 11, 88 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 127 g

Reihe: Sexualwissenschaftliche Schriften

ISBN: 978-3-948058-38-8
Verlag: Hochschule Merseburg


Die Istanbul-Konvention – Übereinkommen des Europarates zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt – verpflichtet die Bundesrepublik Deutschland, den Rechtsanspruch von betroffenen Mädchen und Frauen auf niedrigschwellige, spezialisierte und barrierefreie Unterstützung umzusetzen (Art. 22–26 IK). Die Bereitstellungsstrukturen müssen finanziell abgesichert sein (Art. 8 IK). Zudem verpflichtet die Istanbul-Konvention die unterzeichnenden Länder dazu,

die Ursachen geschlechtsspezifischer Gewalt zu beheben (Art. 13-16 IK).

In Deutschland werden die Unterstützung und der Schutz der Betroffenen in Form eines spezialisierten, ausdifferenzierten Hilfesystems gewährleistet. Für die Bereitstellung des Hilfesystems und die Umsetzung entsprechender Maßnahmen sind in Deutschland insbesondere die Bundesländer und die Kommunen verantwortlich, sodass landesspezifische Analysen erforderlich sind, um den Umsetzungsstand der Istanbul-Konvention zu prüfen.

Um die landesspezifischen Monitoring-Anstrengungen zu unterstützen und neben dem allgemeinen Fokus auf Frauen und Mädchen auch besonders marginalisierte Gruppen – explizit Frauen und Mädchen mit Beeinträchtigungen / Behinderungen sowie geflüchtete und migrierte Frauen und Mädchen – in den Blick zu nehmen, hat sich der Lehr- und Forschungsbereich Angewandte Sexualwissenschaft der Hochschule Merseburg zu dieser unabhängigen Studie entschlossen. In der Studie wird der IST-Stand reflektiert und mit dem von der Istanbul-Konvention formulierten SOLL verglichen. Handlungsorientierte Ableitungen / Empfehungen werden getroffen.

Voß / Kruber Unabhängige Monitoring-Studie zur Umsetzung der Istanbul-Konvention im Hilfesystem für von Gewalt betroffene Frauen und Mädchen im Land Sachsen-Anhalt jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt
Einleitung 9
Hintergrund des Monitorings 9
Prävalenz geschlechtsspezifischer Gewalt 10
Auswirkungen der Corona-Pandemie 12
1. Vorgehensweise und Struktur des Monitorings 13
Geprüfte Artikel der Istanbul-Konvention 13
Der Prüfung zugrunde gelegte Dokumente 14
Durchgeführte Interviews mit relevanten Akteur*innen 15
2. Allgemeine Bestandaufnahme zum Hilfe- und Unterstützungssystem und Beurteilung der Bedarfsgerechtigkeit 17
2.1 Selbstdarstellung Sachsen-Anhalts im GREVIOBericht 17
2.2 Struktur des Hilfe- und Unterstützungssystems in Sachsen-Anhalt 19
2.3 Finanzielle Mittel 31
2.4 Erstes Zwischenfazit 33
3. Zielgruppenspezifische Bedarfsanalyse und Beurteilung der

Bedarfsgerechtigkeit 38
3.1 Kinder und Jugendliche 38
3.2 Mädchen und Frauen mit Behinderung 42
3.3 Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung 48
3.4 LSBTI* Personen 55
3.5 Zweites Zwischenfazit 56
4. Beispiele guter Praxis 58
4.1 Vernetzung zwischen Polizei und Hilfesystem 58
4.2 Flüchtlingsfrauenschutzhaus 59
4.3 Weitere Projekte mit Vorbildcharakter 59
5. Handlungsempfehlungen zur Weiterentwicklung des Schutzund Hilfesystems 61
6. Literatur 83



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.