Buch, Deutsch, 231 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 376 g
Reihe: eXamen.press
Buch, Deutsch, 231 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 376 g
Reihe: eXamen.press
ISBN: 978-3-540-37229-5
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Das vorliegende Buch gibt eine Einführung in die klassische Integralgeometrie und ihre praktischen Anwendungen in der Stereologie und der Bildrekonstruktion. Daher wird vor allem die elementare zweidimensionale Integralgeometrie und ihre praktisch bedeutsame Verallgemeinerung auf den dreidimensionalen Fall vorgestellt. Inhaltliche Schwerpunkte sind: Grundlagen der Konvexgeometrie, Integralgeometrie und Radon-Transformation. Zahlreiche anschauliche Beispiele und Anwendungen zeigen die grundlegende Bedeutung des Gebietes für Bildauswertungen in der Biologie, Medizin, Petrographie und Metallurgie.
Jedes Kapitel enthält Aufgaben (mit Lösungen am Ende des Buches) die helfen, das Gelernte zu vertiefen. Umfangreiche biographische Notizen zu Integralgeometern und Stereologen runden das Buch ab.
Ein grundlegendes, unverzichtbares und einzigartiges Werk für alle, die mit stereologischen Methoden in der Bildrekonstruktion arbeiten.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik Mathematik Geometrie Elementare Geometrie: Allgemeines
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Programmierung | Softwareentwicklung Grafikprogrammierung
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Künstliche Intelligenz Computer Vision
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Künstliche Intelligenz Wissensbasierte Systeme, Expertensysteme
Weitere Infos & Material
Konvexe Mengen.- Zweidimensionale Integralgeometrie.- Dreidimensionale Integralgeometrie.- Radon-Integrale.- Biographische Notizen.- Lösungen der Übungsaufgaben.