Schulleitungen werden in der heutigen Zeit mit unterschiedlichsten Anforderungen konfrontiert. Daraus resultiert ein starker Druck, ein qualitativ hochwertiges Management zu leisten und ebenso Unterricht zu ermöglichen, der Schülern ein effektives Lernen garantieren soll. Fachkompetenz, Führungsmanagement und ein solides Finanzmanagement sind also bei Schulleitungen gefragt wie nie. Die Entwicklung von Schulleitern zu Schulmanagern ist dabei eine äußerst spannende Herausforderung, die entsprechende Fachliteratur geradezu fordert. Dieses Buch leistet einen Beitrag hierzu und versammelt Aufsätze von ausgewiesenen Experten zur Thematik Schulmanagement. Dabei werden einige zentrale Managementaspekte angesprochen, die im Schulalltag relevant sind.
Zielgruppe dieses Buches sind in erster Linie Schulleiter und diejenigen, die sich dafür qualifizieren wollen und direkt vor der Aufgabe stehen, Management-Konzepte im Schulalltag zu implementieren oder zu optimieren.
Voss
Innovatives Schulmanagement. jetzt bestellen!
Weitere Infos & Material
Rödiger Voss und Martin Hermann
Finanzbeschaffungsmanagement von Schulen: Erfolg durch gezieltes Fundraising
Steffen Hillebrecht
Eine Übersicht über die Handlungsparameter des Schul-Marketings
Bettina Greimel-Fuhrmann
Weiterentwicklung der Unterrichtsqualität durch Evaluation als Element eines innovativen Schulmanagements
Gerald Sailmann
Kooperationsmanagement für Schulen
Tina Hascher und Jürg Baillod
Gesundheitsmanagement in der Schule
Julia Warwas, Jürgen Seifried und Michael Meier
Change Management von Schulen – Erfolgsfaktoren und Handlungsstrategien aus Sicht der Schulleitung an beruflichen Schulen
Rosemarie Thiele
Zukunftssicherung durch das Balanced Scorecard (BSC) orientierte Schulmanagement-Programm Kollux – Praxis-Beispiel der Hermann-Hedenus-Hauptschule, Erlangen
Hermann G. Ebner und Birgit Lehmann
Qualitätsmanagement an Schulen: Konzepte und Analysen
Gabi Reinmann, Eva Häuptle und Susannah Brown
Nachhaltigkeit von Medienprojekten – Nachhaltigkeitsfaktoren und deren Veranschaulichung am Beispiel Notebook-Klassen
Inka Bormann und Katharina D. Giesel
Innovative Schulentwicklung am Beispiel der Bildung für nachhaltige Entwicklung
Autoren
Rödiger Voss folgte im Herbstsemester 2008 einem Ruf auf eine Professur für Wirtschaftslehre und Lernmanagement an die HWZ – Hochschule für Wirtschaft in Zürich. Zugleich übernahm er die Studienleitung des neuen Master-Studiengangs 'Master of Science in Business Administration'. Davor war er unter anderem als Professor für Betriebswirtschaftslehre an der ZHAW – Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften – sowie Akademischer Rat am Institut für Bildungsmanagement der pädagogischen Hochschule in Ludwigsburg und als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bamberg (Lehrstuhl für Absatz) beschäftigt. Seit 1999 ist er ebenfalls als Unternehmensberater in Fragen des Bildungs- und des Dienstleistungsmanagements tätig.
Rödiger Voss studierte an der Universität zu Köln Betriebswirtschaft und Wirtschaftspädagogik und ist Diplom-Kaufmann und Diplom-Handelslehrer. Den Doktorgrad erlangte er im Jahre 2004 an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Seine Forschungs- und Praxisschwerpunkte liegen im Marketing, Bildungsmanagement und speziell in der Zufriedenheitsforschung in Dienstleistungsunternehmen (insbesondere Hochschule und Schule) sowie im Fundraising im Bildungssektor. Um diese Problemlagen zu erschließen, setzt er qualitative und quantitative Forschungsinstrumente ein, wobei der Schwerpunkt auf der qualitativen Forschung liegt.
Rödiger Voss gewann zahlreiche internationale wissenschaftliche Preise für seine empirischen Forschungsarbeiten.