Buch, Deutsch, Band 2212, 125 Seiten, Paperback, Format (B × H): 118 mm x 180 mm, Gewicht: 129 g
Reihe: C.H.BECK Wissen
Ein musikalischer Werkführer
Buch, Deutsch, Band 2212, 125 Seiten, Paperback, Format (B × H): 118 mm x 180 mm, Gewicht: 129 g
Reihe: C.H.BECK Wissen
ISBN: 978-3-406-54066-0
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Die Brandenburgischen Konzerte sowie die Cembalo- und Violinkonzerte gehören zu den meistgespielten Werken Johann Sebastian Bachs. Egon Voss resümiert die Geschichte des Konzerts, erklärt Bachs prägenden Einfluß auf diese Gattung und stellt einzelne seiner Konzerte in ihrer Bedeutung vor. Die Stellung der Konzerte in Bachs Å’uvre, das Problem der originalgetreuen Überlieferung und historischen Aufführungspraxis werden in eigenen Kapiteln erläutert.
Die wollen umfassende Informationen zum Werk bedeutender Komponisten der Musikgeschichte anhand einer für ihr Schaffen repräsentativen musikalischen Gattung bieten. Der Leser lernt auf diese Weise nicht nur Stil, Kompositionstechnik und Interpretation einzelner Werke kennen, sondern erhält die Möglichkeit, den betreffenden Komponisten, seine kompositorische Entwicklung und ebenso die jeweilige Gattung und ihre Entwicklung in der Musikgeschichte einzuordnen. Aspekte der Wirkungsgeschichte und der Aufführungspraxis runden die allgemeinverständlich gehaltenen Darstellungen ab.
Die regelmäßig in der enzyklopädischen Reihe C. H. Beck Wissen erscheinenden Themenbände zur Musik sollen sich für Kenner und Liebhaber zu einer Bibliothek musikalischer Werkführer, nach zentralen Gattungen gegliedert, entwickeln.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikgattungen Sinfonische Musik & Ensembles
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musiktheorie, Musikästhetik, Kompositionslehre
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Geschichte der Musik Geschichte der Musik: Barock (ca. 1600-1750)
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Einzelne Komponisten und Musiker
Weitere Infos & Material
Der Begriff ‹Konzert› bis zu Bach und in seiner Zeit
Bachs Konzerte: Bestand, Überlieferung, Entstehung, Aufführungen — ein historischer Überblick
Die Stellung der Konzerte innerhalb des Gesamtwerks
Allgemeines zu den Konzerten
Die Konzerte im einzelnen I
Violinkonzerte
Die ‹Brandenburgischen Konzerte›
Original und Bearbeitung — Rekonstruktionen
Die Konzerte im einzelnen II
Konzerte für ein Cembalo
Konzerte für zwei, drei und vier Cembali
Aufführungspraxis
Konkordanz (Originale und Bearbeitungen)
Literaturverzeichnis
Register