Vosgerau | Staatliche Gemeinschaft und Staatengemeinschaft | Buch | 978-3-16-152435-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 255, 424 Seiten, Leinen, Format (B × H): 240 mm x 165 mm, Gewicht: 794 g

Reihe: Jus Publicum

Vosgerau

Staatliche Gemeinschaft und Staatengemeinschaft

Grundgesetz und Europäische Union im internationalen öffentlichen Recht der Gegenwart
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-16-152435-6
Verlag: Mohr Siebeck

Grundgesetz und Europäische Union im internationalen öffentlichen Recht der Gegenwart

Buch, Deutsch, Band 255, 424 Seiten, Leinen, Format (B × H): 240 mm x 165 mm, Gewicht: 794 g

Reihe: Jus Publicum

ISBN: 978-3-16-152435-6
Verlag: Mohr Siebeck


Dem Grundgesetz ist eine verfassungsrechtliche Grundentscheidung für die internationale Zusammenarbeit zu entnehmen, und auch das Demokratieprinzip des Grundgesetzes soll erst im Lichte der Eingliederung des durch das Grundgesetz verfassten Staates in die Staatengemeinschaft zu verstehen sein. Gleichzeitig soll es sich aber bei dieser Grundentscheidung nicht um eine Unterwerfung unter fremde Mächte handeln, sondern um eine freiwillige, gegenseitige und gleichberechtigte Bindung, die den Frieden sichert und die politischen Gestaltungsmöglichkeiten durch gemeinsames koordiniertes Handeln stärkt. Was aber bedeuten diese allgemein akzeptierten verfassungsrechtlichen Programmsätze in der Sache, und wie hat man sich die Rechtsnatur dieses Eingliederungsverhältnisses eigentlich vorzustellen? Zur Beantwortung dieser Fragen entwickelt Ulrich Vosgerau eine grundlegende Geltungstheorie des Völker- und Europarechts im Geiste des Selbstbestimmungsrechts der Völker als "idée directrice".

Vosgerau Staatliche Gemeinschaft und Staatengemeinschaft jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vosgerau, Ulrich
Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Passau und der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br., Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes. Referendariat beim KG Berlin und an der Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer; seit 2004 Rechtsanwalt in Berlin; 2006 Promotion (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br.); seit 2006 wissenschaftlicher Mitarbeiter; 2007-14 Akademischer Rat am Seminar für Staatsphilosophie und Rechtspolitik der Universität zu Köln, anschließend bis 2015 fakultätsunmittelbarer Akademischer Rat mit wissenschaftlichen Aufgaben; 2012 Habilitation; seither Lehrstuhlvertretungen an der LMU München, der Leibniz Universität Hannover, der Universität Passau und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Ulrich Vosgerau
Geboren 1974; Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Passau und der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br.; seit 2003 Rechtsanwalt in Berlin; 2006 Promotion; seit 2007 Akademischer Rat am Seminar für Staatsphilosophie und Rechtspolitik der Universität zu Köln; 2012 Habilitation.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.