Vortkamp | Partizipation und soziale Integration in heterogenen Gesellschaften | Buch | 978-3-8100-3069-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 186, 299 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 391 g

Reihe: Forschung Soziologie

Vortkamp

Partizipation und soziale Integration in heterogenen Gesellschaften

Louis Wirths Konzeption sozialer Organisation in der Tradition der Chicagoer Schule
2003
ISBN: 978-3-8100-3069-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Louis Wirths Konzeption sozialer Organisation in der Tradition der Chicagoer Schule

Buch, Deutsch, Band 186, 299 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 391 g

Reihe: Forschung Soziologie

ISBN: 978-3-8100-3069-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Die vorliegende Monographie befaßt sich mit dem Werk von Louis Wirth (1897-1952), einem Mitglied der Chicagoer Schule der Soziologie. Wirth ist im Gedächtnis des Faches nur sehr knapp, nämlich über seinen klassisch gewordenen Aufsatz "Urbanism as a Way of Life" von 1938 und damit vor allem als Stadtsoziologe präsent. Inhaltlich geht es in seinem Werk aber vielmehr um die theoretische Konzeption einer Soziologie der Modeme, die nach Möglichkeiten und Formen sozialer Partizipation und gesellschaftlicher Integration unter den Bedingungen dauerhaft heterogener, urbaner Lebens­ weisen in modemen Gesellschaften fragt. So ist zunächst festzustellen, daß es Wirth mit seinen zahlreichen Beiträgen zu Chicago, der Stadt, in der er Jahrzehnte lebte und arbeitete, nicht um die Stadt an und für sich geht, daß er als Stadtsoziologe also stark unterschätzt ist. Die Stadt war für Wirth das Forschungslabor der Moderne. Chicago stand dabei exemplarisch für die Städte und die Städte für die Moderne. Eine theoriegeleitete empirische Forschung - wie sie für Wirth und die Chicagoer Schule kennzeichnend is- mußte, wenn über die moderne Gesellschaft nicht nur spekuliert werden sollte, einen Ort ausfindig machen, an dem man moderner Gesellschaft hab­ haft werden konnte. In Chicago untersuchte Wirth die gesellschaftlichen Strukturen, die aus Prozessen der Rationalisierung und Ausdifferenzierung entstanden sind und durch die Heterogenität der Lebensweisen und deren reflexive Aneignung gekennzeichnet werden können. In seiner Arbeit hat sich Wirth jedoch nicht mit dem akademischen Wissen zufrieden gegeben.

Vortkamp Partizipation und soziale Integration in heterogenen Gesellschaften jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A.- I Umrisse der Soziologie Louis Wirths.- II Einheit und Differenz: Der Einfluß von Park und Dewey auf Wirths Soziologie der Moderne.- III Biographie und Gesellschaft: Wirths Seinsverbundenheit im geistig-sozialen Umfeld von 1897 bis 1952.- B.- IV Gemeinschaft und Normativität: Die Untersuchung sozialer Integrationsformen heterogener Gesellschaften.- V Partizipation und Planung: Die Gestaltung sozialer Integration in der Moderne.- VI Demokratie und Konsens: Eine Theorie der sozialen Lebensform der Demokratie.- Bibliographie Louis Wirth.


Dr. phil. Wolfgang Vortkamp, Berlin



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.