Vorholt | Das Osterevangelium | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 73, 384 Seiten

Reihe: Herders Biblische Studien

Vorholt Das Osterevangelium

Erinnerung und Erzählung
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-451-80577-6
Verlag: Verlag Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Erinnerung und Erzählung

E-Book, Deutsch, Band 73, 384 Seiten

Reihe: Herders Biblische Studien

ISBN: 978-3-451-80577-6
Verlag: Verlag Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Ziel der Studie ist es, mit exegetischen Mitteln aufzuzeigen, inwiefern die theologischen Grundparadigmen der Rede von der Auferweckung Jesu durch das neutestamentliche Osterkerygma eine erzählerische Entfaltung erfahren haben, und zugleich zu begründen, weshalb die narrativen Elemente der österlichen Botschaft zum Kern und Wesen des Osterglaubens selbst gehören.

Dr. theol., Professor für die Exegese des Neuen Testaments an der Universität Luzern/Schweiz.
Vorholt Das Osterevangelium jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Das Osterevangelium;1
2;Inhalt;5
3;Vorwort;11
4;I Fragestellung;13
4.1;1. Der neutestamentliche Textbefund;13
4.2;2. Tendenzen der Exegese;17
4.2.1;2.1. Diachronische Erklärungsmodelle;17
4.2.2;2.2. Religionsgeschichtliche Erklärungsmodelle;20
4.2.3;2.3. Historische Erklärungsmodelle;23
4.2.4;2.4. Transhistorische Erklärungsmodelle;28
4.3;3. Diskussionen der Fundamentaltheologie;31
4.3.1;3.1. Psychogenetische Interpretationsansätze;33
4.3.2;3.2. Supranaturalistische Interpretationsansätze;40
4.3.3;3.2. Existentielle Interpretationsansätze;49
4.3.4;3.3. Gnoseologische Interpretationsansätze;53
4.3.5;3.4. Historische Interpretationsansätze;58
4.3.6;3.6. Transzendentaltheologische Interpretationsansätze;64
4.4;4. Der Ansatz der Arbeit;83
5;II Methode;87
5.1;1. Ereignis und Erkenntnis;87
5.1.1;1.1. Historisches Erkennen;89
5.1.2;1.2. Definition eines historischen Ereignisses;96
5.1.3;1.3. Intuitive Partizipation;99
5.1.4;1.4. Narratives Erklären;100
5.1.5;1.5. Zusammenfassung und Applikation;102
5.2;2. Ereignis und Erzählung;112
5.2.1;2.1. Forschungsüberblick: Narratologie;112
5.2.2;2.2. Geschehnisse und historische Fakten;123
5.2.3;2.3. Erzähltes Ereignis;124
5.2.4;2.4. Darstellung der Geschichte;128
5.2.5;2.5. Erinnerung und Geschichte;135
5.2.6;2.6. Auferstehungserzählungen;141
5.2.7;2.7. Fazit;144
5.3;3. Erzählung und Erinnerung;145
5.3.1;3.1. Erzähler und Erzählebenen;146
5.3.2;3.2. Historische Referenzialität;149
5.3.3;3.3. Aspekte einer Erzählung;150
5.3.4;3.4. Applikationsformen der Narratologie;169
6;III Exegese;175
6.1;1. Das Osterevangelium nach Markus;176
6.1.1;1.1. Story;180
6.1.2;1.2. Discourse;185
6.2;2. Das Osterevangelium nach Matthäus;196
6.2.1;2.1. Story;200
6.2.2;2.2. Discourse;218
6.3;3. Das Osterevangelium nach Lukas;229
6.3.1;3.1. Story;229
6.3.2;3.2. Discourse;259
6.4;4. Das Osterevangelium nach Johannes;271
6.4.1;4.1. Die Erscheinungen des Auferstandenen in Jerusalem (Joh 20);274
6.4.2;4.2. Die Erscheinung am See (Joh 21);292
6.4.3;4.3. Discourse;304
6.5;5. Der sekundäre Markusschluss;314
6.5.1;5.1. Der kanonische Markus-Schluss (Mk 16,9–20);314
6.5.2;5.2. Discourse;320
6.5.3;5.3. Der kürzere Markus-Schluss (Mk 16,9’);323
7;IV Auswertung;325
7.1;1. Wahrer Glaube;325
7.1.1;1.1. Einheit von Faktum und Deutung;325
7.1.2;1.2. Gebrochener Jüngerglaube;328
7.1.3;1.3. Extrasubjektive Vorgänge;330
7.1.4;1.4. Wirklichkeit der Auferstehung;332
7.1.5;1.5. Zwischen Immanenz und Transzendenz;333
7.1.6;1.6. Das leere Grab;336
7.1.7;1.7. Auferstehung und historische Rückfrage;345
7.2;2. Erzählte Auferstehung;348
8;Literatur;359
9;Bibelstellenregister zu den Osterevangelien;381


Dr. theol., Professor für die Exegese des Neuen Testaments an der Universität Luzern/Schweiz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.