Buch, Deutsch, 400 Seiten, GB, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 925 g
Offizier, Aufklärer und Schriftsteller im Zeitalter der Revolutionen
Buch, Deutsch, 400 Seiten, GB, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 925 g
ISBN: 978-3-95410-088-0
Verlag: be.bra Verlag
Der preußische Offizier, Unterhaltungs- und Militärschriftsteller Julius von Voß (1768– 1832) gehörte zu den produktivsten Autoren seiner Zeit. Als treffsicherer Beobachter des Berliner Kleinbürgertums, als Begründer der 'Berliner Posse' und als Verfasser des utopischen Romans 'Ini' (1810) sowie einer Vielzahl von originellen Theaterstücken und satirischen Schriften zieht er heute wieder das Interesse der Literaturwissenschaft auf sich. Auf Grundlage einer breiten, zum Teil erstmals ausgewerteten Quellenbasis bietet die vorliegende Biographie einen fundierten Überblick über die Herkunft und den Lebenslauf von Julius von Voß. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht dabei nicht sein literarisches, sondern sein militärtheoretisches Werk. So wird Julius von Voß erstmals als ein strategischer und taktischer Denker sowie als militärpraktischer Erfinder gewürdigt, der im Umkreis der preußischen Reformer und Aufklärer zu verorten ist. Die kritische Bilanz seines Lebens und Wirkens spart auch die Einstellung zum Judentum nicht aus. Im Anhang bietet die Biographie ein umfassendes, nach neuesten Erkenntnissen erstelltes Werkverzeichnis.