von Seckendorff / Gravenreuth | Mit Napoleon im Russlandfeldzug 1812 Chronik. Chronik eines Desasters | Buch | 978-3-96233-977-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 132 Seiten, Format (B × H): 301 mm x 240 mm, Gewicht: 826 g

Reihe: Allitera

von Seckendorff / Gravenreuth

Mit Napoleon im Russlandfeldzug 1812 Chronik. Chronik eines Desasters

Nach dem Tagebuch des Grafen Casimir von Gravenreuth
Originalausgabe 2019
ISBN: 978-3-96233-977-7
Verlag: Buch & media

Nach dem Tagebuch des Grafen Casimir von Gravenreuth

Buch, Deutsch, 132 Seiten, Format (B × H): 301 mm x 240 mm, Gewicht: 826 g

Reihe: Allitera

ISBN: 978-3-96233-977-7
Verlag: Buch & media


Die ergreifende Chronik des Desasters von 1812, erzählt aus der seltenen Perspektive eines bayerischen Überlebenden.

Am 24. Juni 1812 überschritt eine gewaltige Armee unter dem Befehl von Kaiser Napoleon I. die Grenze des russischen Zarenreiches, darunter befanden sich auch zwei bayerische Divisionen. Als die Reste der dezimierten Armee im Dezember 1812 die Grenze Russlands in entgegengesetzter Richtung erneut überquerte, hatte das Ende von Napoleons Herrschaft begonnen.
Im Russlandfeldzug verloren mehrere hunderttausend Menschen ihr Leben, unter den Betroffenen waren auch zahlreiche Soldaten der bayerischen Divisionen. Bei ihrem Einsatzort Polozk war es vom 16. bis 18. August 1812 zum großen Gefecht mit tragischem Ende gekommen. Der Name des Ortes ging seitdem mit dem bestürzenden Beinamen »Bayerngrab« in die Geschichte ein, denn ein Großteil der Soldaten fand hier den Tod. Von ca. 30 000 Mann des Bayerischen Kontingents sahen nur wenige hundert die Heimat wieder. Zu diesen Überlebenden gehörte auch Artilleriekommandant Casimir Graf von Gravenreuth, der ein Tagebuch über den Feldzug 1812 hinterließ.

Ein eindringliches historisches Zeugnis!

Mit einem Vorwort von Dr. Ansgar Reiss sowie einem Beitrag von Prof. Dr. Andreas Nerlich zum Thema »Krankheiten und Verletzungen im Feldzug 1812«

von Seckendorff / Gravenreuth Mit Napoleon im Russlandfeldzug 1812 Chronik. Chronik eines Desasters jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Seckendorff, Suzane von
Suzane von Seckendorff verfasste als Mitarbeiterin der Landesausstellung 2015 »Napoleon und Bayern« die Katalogbeiträge zu einigen wichtigen Akteuren der napoleonischen Zeit in Bayern. Im Rahmen des 250. Jubiläums der Geburt Napoleons im Jahr 2019 widmete sie sich der Edition der hier vorliegenden Chronik der Tragödie von 1812, die somit erstmalig in einer ungekürzten Fassung veröffentlicht wird.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.