von Poser | Eine Reise in die Berge und ans Wasser | Buch | 978-3-89500-750-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 68 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 290 mm, Gewicht: 480 g

von Poser

Eine Reise in die Berge und ans Wasser

Chinesische Malerei und Gedichte aus der Klassischen Zeit
Erscheinungsjahr 2010
ISBN: 978-3-89500-750-7
Verlag: Reichert Verlag

Chinesische Malerei und Gedichte aus der Klassischen Zeit

Buch, Deutsch, 68 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 290 mm, Gewicht: 480 g

ISBN: 978-3-89500-750-7
Verlag: Reichert Verlag


Die Tuschmalerei von Lili Yuan lässt großartige, mystisch überhauchte Landschaften entstehen. Sie knüpft dabei an eine lange Tradition an, die der chinesischen Literaten-Maler. Hier wird eine Natur gezeigt, die man nicht beherrscht und malträtiert, sondern in die man sich einfügt. Das ist im Sinn eines daostischen Denkens, das mit dem westlichen Fortschrittsglauben im Widerspruch steht. Den Bildern des Buches ist jeweils ein Landschaftsgedicht hauptsächlich der klassischen Zeit gegenübergestellt, die Linien der Malerei verbinden sich mit den Schriftzügen der Poesie. Der Pinselstrich kreiert den fliegenden Vogelschwarm im Bild ebenso wie die erklärende Aufschrift dazu. Seine Übersetzung der Gedichte hat Michael von Poser ergänzt durch einen Essay über die jahrtausendalte Existenzform des chinesischen Einsiedlers. In ihr manifestiert sich die Idee einer innerweltlichen Erlösung und des Verschmelzens mit der Natur, wie es neben vielen anderen die wohlbekannten Verse von Jia Dao mit dem Titel „Vergebliche Suche nach einem Einsiedler“ aussprechen:

Unter den Föhren frage ich den Jungen.
Der Meister sei zum Kräutersammeln fort,
in jenen Bergen, wo die Wolken hängen,
müsse er sein, er wisse nicht den Ort.
von Poser Eine Reise in die Berge und ans Wasser jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Lili Yuan
in Shanghai geboren, lebt seit 1992 in Deutschland. Literatur- und Pädagogikstudium in Shanghai und Osaka. Kunstgeschichtliche und künstlerische Ausbildung an der Ruhr-Universität in Bochum und an der Academy of Fine Art in Beijing. Ausstellungen in Deutschland, Österreich und China. Mehrfach durch Preise ausgezeichnet, beispielsweise durch den „Award of Excellence“ der „First Chinese Heavy Colour Painting Competiion“ in Beijing. 2005 ausgezeichnet bei dem internationalen Wettbewerb in chinesischer Kalligraphie und Malerei.

Michael von Poser
in Wiesbaden geboren, hat in Mainz und Bonn Vergleichende Literaturwissenschaft studiert und viele Jahre an in- und ausländischen Universitäten unterrichtet. Verfasser von Essays, Erzählungen, Romanen und Büchern über Kommunalpolitik. Im Reichert Verlag ist seine Anthologie „Chinesische Gedichte der klassischen Zeit“ erschienen. Er komponiert und hat eigene Verse und Übersetzungen auch aus dem Chinesischen als Lieder vertont. Kulturpreisträger der Stadt Wiesbaden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.