von Mutzenbecher | Fremde Stadt | Buch | 978-3-7455-1183-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 184 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 221 mm, Gewicht: 373 g

Reihe: Edition Exemplum

von Mutzenbecher

Fremde Stadt

Texte 1967 - 2001
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7455-1183-3
Verlag: Athena-Verlag

Texte 1967 - 2001

Buch, Deutsch, 184 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 221 mm, Gewicht: 373 g

Reihe: Edition Exemplum

ISBN: 978-3-7455-1183-3
Verlag: Athena-Verlag


Die vorliegende Publikation versammelt erstmals in vollständiger Form die frühesten Schriften des Malers, Experimentalfilmers und Schriftstellers Werner von Mutzenbecher. Seine vielfältigen Beziehungen zu den Medien und die Eigenheiten seines Schreibens scheinen darin im Kern schon vorgeformt.

Wie der Maler Pinsel und Farbe einsetzt, der Filmemacher Bilder verschiebt und austauscht, spielt der Autor mit Wörtern und Sätzen, um in seiner Prosa ganz unterschiedliche Lebens-Momente einzufangen. Oft wirken die Texte wie Traumsequenzen – manchmal auch albtraumhaft – verrätselt, sehr bildgewaltig, sehr persönlich – selbst in den scheinbar banalen Alltagsmomenten. Man kann in diesen Sprachgebilden versinken und sich der erzeugten Emotionalität vollkommen hingeben. Erst nach und nach treten sich wiederholende Motive hervor, fügen sich wie einzelne Puzzleteilchen zusammen und geben den Blick frei auf ein bewegtes Leben: Kriegserfahrungen des Kindes, Naturerleben, die Lust am, aber auch Angst vor dem Reisen, das Wahrnehmen der Schönheit kleiner Alltäglichkeiten, aber auch Erkenntnis der verrinnenden Zeit, der eigenen Vergänglichkeit.

von Mutzenbecher Fremde Stadt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Werner von Mutzenbecher, geb. 1937 in Frankfurt am Main, lebt heute als Maler, Filmemacher und Autor in Basel. Schulen in Riehen und Basel, zwei Semester Studium der Philosophie und der Germanistik an der Universität Basel, 1957–1960 Kunststudium an der Allgemeinen Gewerbeschule Basel, Nachtarbeit bei der Post, 1977 Konservator ad interim der Kunsthalle Basel, Lehrtätigkeit an der Schule für Gestaltung Basel, 1987–2000 Leiter der Malklasse an der Hochschule für Gestaltung Basel, seit 1968 auch Experimentalfilme, freie und angewandte Texte, Ausstellungen und Filmvorführungen im In- und Ausland.
Veröffentlichungen: »Reise nach Polgsen, polnisch Pelczyn«, »Die Geschichte von Monsieur M.« und »Jonathan träumt« im Stroemfeld Verlag, »Im Film sein« im modo Verlag. Zuletzt erschienen in der edition exemplum der Lyrikband »Die Gedichte« sowie die Erzählbände »Nachtgesichter«, »Dort geht Sergio« und »Die Lieder«.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.