von Mende-Altayli | Die Polygamiedebatte in der Spätphase des Osmanischen Reichs | Buch | 978-3-87997-715-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 30, 250 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 336 g

Reihe: ZMO-Studien

von Mende-Altayli

Die Polygamiedebatte in der Spätphase des Osmanischen Reichs

Kontroversen und Reformen
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-87997-715-4
Verlag: De Gruyter Akademie Forschung

Kontroversen und Reformen

Buch, Deutsch, Band 30, 250 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 336 g

Reihe: ZMO-Studien

ISBN: 978-3-87997-715-4
Verlag: De Gruyter Akademie Forschung


Die Reihe ZMO-Studien veröffentlicht Forschungsergebnisse, die das Forschungsprofil des Leibniz-Zentrum Moderner Orient reflektieren und ergänzen.

von Mende-Altayli Die Polygamiedebatte in der Spätphase des Osmanischen Reichs jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Rana v. Mende-Altayli ist Islamwissenschaftlerin und lehrte osmanische Sprache und Geschichte im 19. Jahrhundert am Institut für Turkologie der Freien Universität Berlin. Seit einigen Jahren beschäftigte sie sich mit der Situation der osmanisch-muslimischen Frauen in der Spätphase des Osmanischen Reiches. Zum vorliegenden Thema erschien 2010 bereits das von ihr herausgegebene Buch Fatima 'Aliyye / Mahmud Es'ad: Ta'addüd-i Zevcat ?eyl. Continuation of the Debate on Polygamy (2010).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.