E-Book, Deutsch, Band 16, 181 Seiten
Reihe: Dieter Baacke Preis Handbuch
von Gross / Röllecke Mehr als Homeschooling und Onlinebasteln
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-96848-632-1
Verlag: kopaed
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Medienpädagogik als Experimentier- und Erfahrungsfeld digitaler Jugendarbeit
E-Book, Deutsch, Band 16, 181 Seiten
Reihe: Dieter Baacke Preis Handbuch
ISBN: 978-3-96848-632-1
Verlag: kopaed
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
inder und Jugendliche sind mehr als Schüler*innen im Homeschooling. Sie wollen mit all ihren Bedürfnissen gesehen werden. Digitales ist Teil der Lebenswelt von Heranwachsenden, es sind ihre kulturellen und sozialen Aktionsflächen: Hieran muss digitale Jugend(medien)arbeit anknüpfen. Es gilt, Kinder und Jugendliche zugleich anzuregen, sich risikoarm, kreativ und partizipativ zu beteiligen. Und mit eigenen Themen, Sichtweisen und eigenem Engagement mitzuwirken. Um dieses umfassende Verständnis von handlungsorientierter, kritischer und kreativer Förderung der Medienkompetenz umzusetzen, bedarf es auch entsprechend gebildeter Fachkräfte.
In der Corona-Krise bekam die Jugendarbeit einen digitalen Schub, oder war es ein Schubs? Präsenzangebote fielen lange Zeit aus und finden auch derzeit noch eingeschränkt statt. Aus dem Defizit heraus wurden in der Jugendarbeit mit großer Experimentierfreude und Wagemut digitale sowie hybride Angebote für Kinder und Jugendliche sowohl entwickelt als auch transferiert. Hierbei konnte auf langjährige Erfahrungen aus der Jugendmedienarbeit zurückgegriffen werden. Vor diesem vielschichtigen Hintergrund reflektiert das Dieter Baacke Preis Handbuch 16 Mehr als Homeschooling und Onlinebasteln – Medienpädagogik als Experimentier- und Erfahrungsfeld digitaler Jugendarbeit folgende Aspekte:
• Wie gestaltet sich Jugend(medien)arbeit digital?
• Mit welchen pädagogischen kreativen Konzepten können Kinder und Jugendliche teilhabeorientiert involviert werden?
• Wie können Fachkräfte erreicht und für die medienpädagogische, digitale Praxis geschult und gewonnen werden?
• Welche Hindernisse gibt es und wie können diese überwunden werden?
• Welche Erfahrungen mit Digitalität in der Jugendarbeit aus der Zeit der coronabedingten Beschränkungen sollten weiterentwickelt und beibehalten werden?
Mit dem Dieter Baacke Preis werden alljährlich medienpädagogische Projekte ausgezeichnet, die mit Kindern und Jugendlichen entstehen. Im zweiten Teil des Handbuches werden die prämierten und nominierten Projekte vorgestellt. Interviews mit den Preisträger*innen informieren über Methoden und pädagogische Prozesse.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;Mehr als Homeschooling und Onlinebasteln;10
3;Teil 1 Beiträge aus Forschung und Praxis;18
3.1;Jugendarbeit in Zeiten der Pandemie = Jugendmedienarbeit!?;20
3.2;Lost Places?;28
3.3;Was passiert, wenn Achilles die Schildkröte einholt?;34
3.4;Experimentierraum Online-Bildung;42
3.5;Jugend digital beteiligen – Demokratie stärken;50
3.6;Digitale Treffs gestalten und beleben;58
3.7;Jugendmedienarbeit in der Pandemie;64
3.8;Bielefeld digital und online;70
3.9;Bau Dein Spiel!;80
3.10;Digitale Filmbildung im DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum;86
3.11;Kita in Corona-Zeiten medienpädagogisch begleiten;90
4;Teil 2 Nominierte und prämierte Projekte des Dieter Baacke Preises;98
4.1;Nominierte Projekte des Dieter Baacke Preises 2020;100
4.2;Prämierte Projekte des Dieter Baacke Preises Beschreibungen & Interviews;102
4.2.1;ComputerSpielSchule Online (CSSO);104
4.2.1.1;Im Interview;105
4.2.2;„schreibt…“ Ein Kurzfilm aus dem „Kamera läuft“-Workshop für junge Schauspieler*innen und Filmemacher*innen (2019);112
4.2.2.1;Im Interview;114
4.2.3;#vieleLeben – Multimediales Theaterprojekt;126
4.2.3.1;Im Interview;127
4.2.4;Recht & Würde – Plakatkampagne und Ausstellung zu den Menschenrechten;132
4.2.4.1;Im Interview;134
4.2.5;Eine lange Reise;138
4.2.5.1;Im Interview;139
4.2.6;#MVedu – ein Netzwerk von Bildungsenthusiast*innen aus Mecklenburg-Vorpommern;146
4.2.6.1;Im Interview;148
4.2.7;meinTestgelände. Begegnung ermöglichen – Vorurteile abbauen – Gestaltung fördern;154
4.2.7.1;Im Interview;156
4.2.8;Songs in real life – Corona Edition;160
4.2.8.1;Im Interview;162
5;Teil 3 um Dieter Baacke Preis;168
5.1;Was ist Medienkompetenz?;170
5.2;Dieter Baacke Preis – die bundesweite Auszeichnung für medienpädagogische Projekte;172
5.3;Fragen und Antworten zum Dieter Baacke Preis;176
6;www.merz-zeitschrift.de;181