von Fürstenberg | Die Frau, die ich sein wollte | Buch | 978-3-8270-1290-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 223 mm, Gewicht: 481 g

von Fürstenberg

Die Frau, die ich sein wollte

Mein Leben
Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-8270-1290-6
Verlag: Berlin Verlag

Mein Leben

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 223 mm, Gewicht: 481 g

ISBN: 978-3-8270-1290-6
Verlag: Berlin Verlag


»Diane the Huntress« - Diane, die Jägerin: Ihr Spitzname stammt aus ihren wilden Jahren im New Yorker Studio 54. Diane Halfin wuchs in Brüssel als Tochter einer aus Griechenland stammenden Jüdin auf, die 1944 nach Auschwitz deportiert wurde und ihren Eltern schrieb, sie gehe »mit einem Lächeln«. Und so erzieht sie auch ihre Tochter: als Frau, die sich weigert, Opfer zu sein, und von ihrem Kind erwartet, dass es seine Chancen nutzt. Diane verinnerlicht dies und legt bis heute Wert auf ihre Unabhängigkeit. Ihre Ehe mit Eduard Egon Prinz zu Fürstenberg, an dessen Seite sie ein ausschweifendes Jetset-Leben führt und der Vater ihrer Kinder wird, währt nur zwei Jahre. Nach ihrer Scheidung entwirft sie Strickkleider und beginnt ihr eigenes Geschäft aufzubauen. 1973 bringt sie das berühmte Wickelkleid heraus, das sich als so stilbildend erweist, dass es heute im Metropolitan Museum of Art ausgestellt ist. Als eine der einflussreichsten Frauen ihrer Generation, die sich nach Rückschlägen stets neu erfand, wird sie zur Verkörperung des Prinzips, das die Mutter ihr mitgegeben hat: »Du trägst die Fahne der Freiheit.«

von Fürstenberg Die Frau, die ich sein wollte jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Fürstenberg, Diane von
Diane von Fürstenberg wurde 1946 in Brüssel geboren. Ihr Vater, ein aschkenasischer Jude, stammte aus Kischinau, ihre Mutter, eine sephardische Jüdin, aus Griechenland. Diane Halfin studierte Spanisch in Madrid und Betriebswirtschaft in Genf. 1969 heiratete sie Egon zu Fürstenberg und zog mit ihm nach New York, wo ihre beiden Kinder zur Welt kamen. Kurz nach der Geburt ihres zweiten Kindes ließ sie sich scheiden und begann ihr eigenes Geschäft aufzubauen, in dem sie Jerseykleider verkaufte. 1973 brachte sie das berühmte Wickelkleid heraus, das sich als so stilbildend erwies, dass es heute in Museen ausgestellt ist, u.a dem Metropolitan Museum of Art. 1985 gründete sie in Paris den Verlag Salvy und zog sich aus dem Modegeschäft zurück. Nach ihrer Rückkehr nach New York begann sie 1997 eine zweite Karriere als Modedesignerin. Das US-Magazin »Time« zählt sie zu den einflussreichsten Menschen der Welt.
2001 heiratete Diane von Fürstenberg den Medienmogul Barry Diller. Sie ist vierfache Großmutter.

Diane von Fürstenberg, geborene Halfin, wurde 1946 als Kind jüdischer Eltern in Brüssel geboren. Sie studierte Spanisch in Madrid und Betriebswirtschaft in Genf. 1969 heiratete sie Egon zu Fürstenberg und zog mit ihm nach New York, wo ihre beiden Kinder zur Welt kamen. Sie eroberte die Modewelt und brachte 1973 das berühmte Wickelkleid heraus. 1985 gründete sie in Paris den Verlag Salvy und zog sich aus dem Modegeschäft zurück. Nach ihrer Rückkehr nach New York baute sie erneut ein weltweites Modeimperium auf. 2001 heiratete sie den Medienmogul Barry Diller. Diane von Fürstenberg ist vierfache Großmutter.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.