von der Decken | Sprachliches Handeln in der archaischen Lyrik | Buch | 978-3-515-13276-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 22, 352 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 609 g

Reihe: Hamburger Studien zu Gesellschaften und Kulturen der Vormoderne

von der Decken

Sprachliches Handeln in der archaischen Lyrik

Sprechakte und ihre außertextuelle Welt in der polisbezogenen Lyrik des Kallinos, Tyrtaios, Alkaios, Solon und Theognis
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-515-13276-3
Verlag: Franz Steiner

Sprechakte und ihre außertextuelle Welt in der polisbezogenen Lyrik des Kallinos, Tyrtaios, Alkaios, Solon und Theognis

Buch, Deutsch, Band Band 22, 352 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 609 g

Reihe: Hamburger Studien zu Gesellschaften und Kulturen der Vormoderne

ISBN: 978-3-515-13276-3
Verlag: Franz Steiner


Die Lyrik der Archaik war weitaus mehr als eine lediglich der Unterhaltung dienende Poetik. Sie stand in enger Beziehung zum sozialen und politischen Leben der Poleis. Dieser pragmatische, kontextabhängige Charakter der archaischen Lyrik führt zu der Frage, welche konkrete Rolle Dichtung und Dichter in ihren jeweiligen Poleis spielten und welchen Einfluss Dichtung tatsächlich auf ihre Zuhörer gehabt haben kann.
Agnes von der Decken stellt die These auf, dass mittels Lyrik immer auch sprachlich gehandelt wurde: Sie untersucht, inwiefern archaische Lyriker an Aushandlungsprozessen in Bezug auf kriegerische wie politische Geschicke ihrer Polis teilnahmen. Hierzu wendet sie auf neuartige Weise die linguistische Sprechakttheorie auf polisbezogene Lyrik an. Durch die Sichtbarmachung des Handlungscharakters der Sprache können dadurch Rückschlüsse auf den soziokulturellen Kontext der Aufführungssituation gezogen werden, da Sprechakte stets einen solchen voraussetzen, um zu funktionieren. Durch diesen interdisziplinär ausgerichteten Forschungsansatz leistet von der Decken einen neuartigen Beitrag zur Erschließung des außerliterarischen Kontextes der archaischen Lyrik.
von der Decken Sprachliches Handeln in der archaischen Lyrik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


von der Decken, Agnes
Agnes von der Decken studierte Deutsche Philologie und Geschichte an der Freien Universität Berlin sowie der Universität Hamburg. Im Anschluss an den Master folgte die Promotion im Fach Alte Geschichte bei Werner Rieß. Forschungsschwerpunkt: Archaische Lyrik, insbesondere polisbezogene, politische Elegien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.