Buch, Deutsch, Band 146, 224 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 190 mm, Gewicht: 283 g
Reihe: Bauwelt Fundamente
Gegen die Rekonstruktion von Baudenkmälern - eine Anthologie
Buch, Deutsch, Band 146, 224 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 190 mm, Gewicht: 283 g
Reihe: Bauwelt Fundamente
ISBN: 978-3-0346-0705-6
Verlag: Birkhäuser
Die in der Reihe Bauwelt Fundamente erscheinende Publikation gegen das Rekonstruieren von Baudenkmalen tritt dem Mainstream in streitbarer Absicht entgegen. Als Plädoyer gegen die Simulation historischer Bausubstanz will sie die Rekonstruktionsdebatte in der Bundesrepublik inhaltlich beleben.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Inhalt Ulrich Conrads: Zum Geleit: Auf der Suche nach einem Vor-Wort Johannes Habich: Zur Einführung: Worum es geht Georg Mörsch: Denkmalwerte Achim Hubel: Denkmalpflege zwischen Restaurieren und Rekonstruieren. Ein Blick zurück in die Geschichte Michael S. Falser: 'Ausweitung der Kampfzone'. Neue Ansprüche an die Denkmalpflege 1960–1980 Gabi Dolff-Bonekämper: Denkmalverlust als soziale Konstruktion Adrian von Buttlar: Auf der Suche nach der: Minima Moralia reproduktiver Erinnerungsarchitektur Anhang: Michael S. Falser: Die Erfindung einer Tradition namens Rekonstruktion oder Die Polemik der Zwischenzeilen