von Brentano / McLaughlin | Akademische Schriften | Buch | 978-3-8353-0613-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 500 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 230 mm, Gewicht: 814 g

von Brentano / McLaughlin

Akademische Schriften


1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-8353-0613-4
Verlag: Wallstein Verlag GmbH

Buch, Deutsch, 500 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 230 mm, Gewicht: 814 g

ISBN: 978-3-8353-0613-4
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


Die wichtigsten Beiträge Brentanos zur philosophischen Forschung und zur politischen Rolle der Intellektuellen

Margherita von Brentano (1922-1995) war nicht nur in der Kultur- und Wissenschaftspolitik der Nachkriegszeit eine wichtige und kontroverse Figur, sie hat auch zahlreiche Beiträge zur philosophischen Forschung und Lehre an der Universität geleistet. Insbesondere hat sie die philosophische Reflektion über die Voraussetzungen fortschrittlichen politischen Handelns an der Universität vorangetrieben. In diesem Band werden ihre wichtigsten Beiträge zu diesen Themen dokumentiert: die noch bei Heidegger verfasste Doktorarbeit über das Eine in der Metaphysik des Aristoteles; ihre Forschungen über Antisemitismus und über andere Formen von Diskriminierung; der Habilitationsvortrag über Pluralismus und ihre Beiträge zur anschließenden Debatte; schließlich die späteren Schriften über die Rolle der Philosophie in der Gesellschaft und im politischen Diskurs.

von Brentano / McLaughlin Akademische Schriften jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Brentano, Margherita von
Margherita von Brentano (1922-1995) war Schülerin von Martin Heidegger. In ihrem wissenschaftlichen und publizistischen Werk, aber auch in politischen Debatten und Diskussionen beschäftigte sie sich immer wieder mit der persönlichen Verantwortung für das Politische – und auch für das Unpolitische. Sie war die erste Vize-Präsidentin der Freien Universität Berlin.

McLaughlin, Peter
Peter McLaughlin promovierte 1986 an der FU Berlin bei Margherita von Brentano. Lehr- und Forschungstätigkeit in Berlin, Tel Aviv, Jerusalem, Konstanz und Johns Hopkins (Baltimore). Seit 2003 Professor für Philosophie an der Universität Heidelberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.