von Bonstetten / Walser-Wilhelm | Bonstettiana XIV | Medienkombination | 978-3-89244-588-3 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, Band XIV, 1024 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 260 mm, Gewicht: 2620 g

Reihe: Bonstettiana. Historisch-kritische Ausgabe der Briefkorrespondenzen Karl Viktor von Bonstettens und seines Kreises (1753-1832)

von Bonstetten / Walser-Wilhelm

Bonstettiana XIV

1828-1870
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-89244-588-3
Verlag: Wallstein Verlag

1828-1870

Medienkombination, Deutsch, Band XIV, 1024 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 260 mm, Gewicht: 2620 g

Reihe: Bonstettiana. Historisch-kritische Ausgabe der Briefkorrespondenzen Karl Viktor von Bonstettens und seines Kreises (1753-1832)

ISBN: 978-3-89244-588-3
Verlag: Wallstein Verlag


Die letzten Lebenskapitel eines Mannes, »der von Voltaire und Rousseau herauf bis zu der Frau v. Staël und Lord Byron mit aller Literatur des Jahrhunderts gelebt hat.« (Eckermann im Gespräch mit Goethe, 25. November 1830)

Seit fünfzehn Jahren widmen sich Doris und Peter Walser-Wilhelm der Edition des umfangreichen Oeuvres von Karl Viktor von Bonstetten. Die FAZ lobte das Ergebnis ihrer Arbeit als die »in ihrer literarischen wie editorischen Qualität verblüffendste aller deutschsprachigen Klassikerausgaben«. Mit dem 14. Band kommt diese herausragende Edition zum Abschluss.

Bonstettens Spiritualismus kommt in den letzten Kapiteln seines Lebens zu ergreifendem Ausdruck. Tod und Leben und Ewigkeit sind in einem Blick vereint. Und dennoch ist ihm das Gegenwärtige das Nächste: der Sieg des politischen Liberalismus im Ereignis der drei Julitage der Französischen Revolution von 1830, im Osten konterkariert von der blutigen Niederschlagung des polnischen Aufstands.

Der Band wird ergänzt durch Essays von Zeitgenossen und dokumentiert die Historisierung des Phänomens Bonstetten.

Subskriptionspreis bei Abnahme der Gesamtausgabe EUR 59,- (D); EUR 60,70 (A)

von Bonstetten / Walser-Wilhelm Bonstettiana XIV jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Walser-Wilhelm, Peter
Doris und Peter Walser-Wilhelm, beide geb. 1934, begründeten das Bonstetten-Archiv in Dietikon (Schweiz). Sie sind die Herausgeber von Johannes von Müllers Frühwerk und der Schriften Karl Viktor von Bonstettens. Darüber hinaus geben sie auch die Briefkorrespondenzen des Bonstetten-Kreises heraus.

Walser-Wilhelm, Doris
Doris und Peter Walser, beide geb. 1934, begründeten das Bonstetten-Archiv in Dietikon (Schweiz). Sie sind die Herausgeber von Johannes von Müllers Frühwerk und der Schriften Karl Viktor von Bonstettens. Darüber hinaus geben sie auch die Briefkorrespondenzen des Bonstetten-Kreises heraus.

von Bonstetten, Karl Viktor
Karl Viktor von Bonstetten (1745-1832), Berner Patrizier, war Politiker und vielseitiger Schriftsteller. Er beschäftigte sich u.a. mit Psychologie, Pädagogik, Philosophie, Skandinavistik und klassischer Archäologie. Sein Lebensmittelpunkt war die Schweiz, er verbrachte aber auch 10 Jahre in Italien, Skandinavien, Frankreich, England, Holland und Deutschland. Er pflegte zahlreiche persönliche Beziehungen und Korrespondenzen in Europa und Übersee.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.