von Bonstetten / Walser-Wilhelm | Bonstettiana XIII | Medienkombination | 978-3-89244-587-6 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, Band XIII, 1128 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 260 mm, Gewicht: 2880 g

Reihe: Bonstettiana. Historisch-kritische Ausgabe der Briefkorrespondenzen Karl Viktor von Bonstettens und seines Kreises (1753-1832)

von Bonstetten / Walser-Wilhelm

Bonstettiana XIII

1823-1828
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-89244-587-6
Verlag: Wallstein Verlag

1823-1828

Medienkombination, Deutsch, Band XIII, 1128 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 260 mm, Gewicht: 2880 g

Reihe: Bonstettiana. Historisch-kritische Ausgabe der Briefkorrespondenzen Karl Viktor von Bonstettens und seines Kreises (1753-1832)

ISBN: 978-3-89244-587-6
Verlag: Wallstein Verlag


Das rätselhafte russische Zarenreich aus der kosmopolitischen Perspektive des jugendlich-greisen Bonstettens.

Bonstettens Beziehungsvielfalt verdankt sich seiner persönlichen Attraktivität, seinem geistigen Charme, seinem Kosmopolitismus und der Weltstadt Genf, die ihm in den 1820er Jahren Menschen aus aller Herren Länder zuführt. Im begehrten kleinen Salon de Bonstetten drängen sich Prinzen und Prinzessinnen, Lords und Ladies aus Prag, London, Florenz, Kopenhagen, Diplomaten und Emigranten und hohe Militärs aus Neapel, Griechenland, Rio della Plata, St. Petersburg. Was Bonstetten aus der weiten Welt aufnimmt, geht - in diesen Jahren der Repression und Pressezensur - täglich in seine Briefe ein, vor allem in den Briefwechsel mit Heinrich Zschokke. Überraschend die Beziehungen zu den jungen Württembergern, die ihn verehren, Waiblinger, Gfrörer, Karl Wolff (Mörikes »Hermippus«). Höchst interessant die Öffnung nach Russland im Jahrzehnt des misslungenen Dekabristen-Aufstands und Puschkins »Onegin«; das zaristische Russland wird für den Grenzgänger Bonstetten zur großen Entdeckung. Seine Gewährsleute vermitteln ihm Beziehungen zum Zarenhof wie zum Puschkin-Kreis. Er wird sie genießen und nutzen.

Subskriptionspreis bei Abnahme der Gesamtausgabe EUR 59,00 (D); EUR 60,70 (A)

Bisher erschienene Bände
Bonstettiana, Briefkorrespondenzen: Bände I-XIII
Bonstettiana, Schriften: L’homme du Midi et l’homme du Nord 1810-1826 (2009); Schriften über Italien 1800-1808 (2008): Italiam! Italiam! (1995), Philosophie 1804-1831 (2006); Schriften 1762-1797 (1997), Neue Schriften 1798-1802 (1997)

von Bonstetten / Walser-Wilhelm Bonstettiana XIII jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Walser-Wilhelm, Doris
Doris und Peter Walser, beide geb. 1934, begründeten das Bonstetten-Archiv in Dietikon (Schweiz). Sie sind die Herausgeber von Johannes von Müllers Frühwerk und der Schriften Karl Viktor von Bonstettens. Darüber hinaus geben sie auch die Briefkorrespondenzen des Bonstetten-Kreises heraus.

Walser-Wilhelm, Peter
Doris und Peter Walser-Wilhelm, beide geb. 1934, begründeten das Bonstetten-Archiv in Dietikon (Schweiz). Sie sind die Herausgeber von Johannes von Müllers Frühwerk und der Schriften Karl Viktor von Bonstettens. Darüber hinaus geben sie auch die Briefkorrespondenzen des Bonstetten-Kreises heraus.

von Bonstetten, Karl Viktor
Karl Viktor von Bonstetten (1745-1832), Berner Patrizier, war Politiker und vielseitiger Schriftsteller. Er beschäftigte sich u.a. mit Psychologie, Pädagogik, Philosophie, Skandinavistik und klassischer Archäologie. Sein Lebensmittelpunkt war die Schweiz, er verbrachte aber auch 10 Jahre in Italien, Skandinavien, Frankreich, England, Holland und Deutschland. Er pflegte zahlreiche persönliche Beziehungen und Korrespondenzen in Europa und Übersee.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.