von Bonstetten / Walser-Wilhelm | Bonstettiana X | Medienkombination | 978-3-89244-584-5 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, Band X, 1232 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 260 mm, Gewicht: 3000 g

Reihe: Bonstettiana. Historisch-kritische Ausgabe der Briefkorrespondenzen Karl Viktor von Bonstettens und seines Kreises (1753-1832)

von Bonstetten / Walser-Wilhelm

Bonstettiana X

1805-1811
1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-89244-584-5
Verlag: Wallstein Verlag

1805-1811

Medienkombination, Deutsch, Band X, 1232 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 260 mm, Gewicht: 3000 g

Reihe: Bonstettiana. Historisch-kritische Ausgabe der Briefkorrespondenzen Karl Viktor von Bonstettens und seines Kreises (1753-1832)

ISBN: 978-3-89244-584-5
Verlag: Wallstein Verlag


Karl Viktor von Bonstetten (1745-1832) ist Goethe durch seine Lebensdaten wie durch die Universalität seines Geistes und sein weltweites Beziehungsnetz ähnlich.

Seiner Mehrsprachigkeit, seiner Kultur der Konversation, dem weiten Horizont seines Intellekts sowie seiner geistigen und politischen Liberalität ist es zu verdanken, daß Bonstetten in höherem Alter in Genf von ganz unterschiedlichen Menschen aus aller Welt aufgesucht wurde und daß seine Briefkorrespondenz ins Unermeßliche wuchs. Er gilt heute als Leitfigur für die Erforschung der europäischen Übergangszeit zwischen dem Ancien régime und der Moderne.
Die historisch-kritische Edition der »Bonstettiana« - der Titel ist Bonstettens eigene Prägung - erschließt zum erstenmal die ganze Breite seiner Briefkorrespondenzen. Neuartig und aufschlußreich ist die mehrstimmige Anlage der Edition, die Polyphonie. Die Briefwechsel zwischen Bonstetten und seinen Korrespondenten werden ergänzt durch Briefwechsel zwischen seinen wichtigsten Partnern. Die Mehrstimmigkeit erstreckt sich über die Jahre 1753 bis 1832 und über den gesamten europäischen Raum. Punktuell werden Auszüge aus bisher unveröffentlichten Tagebüchern eingeflochten.
Im zehnten Band erreicht die Edition bezüglich Brieffrequenz und Vernetzung von Beziehungen höchste Dichte, resultierend aus der geschichtlich vorgegebenen engsten Affinität der europäischen Freundschaftskreise Bonstettens und Mme de Staëls. Individual-, Freundschafts- und Universalgeschichte erscheinen in den Jahren von Napoleons Aufstieg zum Weltbeherrscher als Facetten einer »Comédie humaine« unter der Regie einer »Vorsehung, die den mystischen Wagen der Weltregierung unter unaufhörlichem Geschrey und Schnattern über den Ocean der Zeiten fortleitet«. (Johannes von Müller)

Teilband X/1: 1805-1808 Genf, Céligny, Rom

Teilband X/II: 1808-1811 Coppet, Baskenland, Genf

Subskriptionspreis bei Abnahme der Gesamtausgabe: Euro 62,- (D); Euro 63,80 (A)

von Bonstetten / Walser-Wilhelm Bonstettiana X jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Walser-Wilhelm, Peter
Doris und Peter Walser-Wilhelm, beide geb. 1934, begründeten das Bonstetten-Archiv in Dietikon (Schweiz). Sie sind die Herausgeber von Johannes von Müllers Frühwerk und der Schriften Karl Viktor von Bonstettens. Darüber hinaus geben sie auch die Briefkorrespondenzen des Bonstetten-Kreises heraus.

von Bonstetten, Karl Viktor
Karl Viktor von Bonstetten (1745-1832), Berner Patrizier, war Politiker und vielseitiger Schriftsteller. Er beschäftigte sich u.a. mit Psychologie, Pädagogik, Philosophie, Skandinavistik und klassischer Archäologie. Sein Lebensmittelpunkt war die Schweiz, er verbrachte aber auch 10 Jahre in Italien, Skandinavien, Frankreich, England, Holland und Deutschland. Er pflegte zahlreiche persönliche Beziehungen und Korrespondenzen in Europa und Übersee.

Walser-Wilhelm, Doris
Doris und Peter Walser, beide geb. 1934, begründeten das Bonstetten-Archiv in Dietikon (Schweiz). Sie sind die Herausgeber von Johannes von Müllers Frühwerk und der Schriften Karl Viktor von Bonstettens. Darüber hinaus geben sie auch die Briefkorrespondenzen des Bonstetten-Kreises heraus.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.