von Beyme / Röske | Unruhe und Architektur | Buch | 978-3-88423-631-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 416 Seiten, Format (B × H): 185 mm x 235 mm

von Beyme / Röske

Unruhe und Architektur

In Werken der Sammlung Prinzhorn
Erscheinungsjahr 2020
ISBN: 978-3-88423-631-4
Verlag: Das Wunderhorn

In Werken der Sammlung Prinzhorn

Buch, Deutsch, 416 Seiten, Format (B × H): 185 mm x 235 mm

ISBN: 978-3-88423-631-4
Verlag: Das Wunderhorn


Architektur gestaltet unser Leben und Erleben – das war besonders Menschen bewusst, die den Großteil ihres Lebens hinter Mauern psychiatrischer Anstalten verbrachten. Die Ausstellung »Unruhe und Architektur« entstand anlässlich der Zwischenpräsentation der IBA Heidelberg 2018, die eine bauliche Erweiterung der Sammlung Prinzhorn einschließt. Die Auswahl der ursprünglich 160 Exponate wurde in diesem Band nochmals erweitert: In über 350 Abbildungen sind architektonische Entwürfe von 84 Künstler*innen zusammengetragen, die trotzdem nur einen Teil des historischen Bestandes von über 500 architektonischen Motiven abdecken. Die vorgestellten Architekturen stammen nur teilweise von Architekten und Baufachleuten. Umso freier und ungebundener ist die zeichnerische Umsetzung des Themas. Architektonische Formen als Welten- und Seelenspiegel, die Einblicke geben in ein beunruhigtes wie beunruhigendes Inneres und zugleich Ausblick sein können auf eine Architektur-Utopie ohne Grenzen.

von Beyme / Röske Unruhe und Architektur jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


von Beyme, Ingrid
Dr. phil. Ingrid von Beyme, ist seit 2009 Ausstellungskuratorin der Sammlung Prinzhorn der Psychiatrischen Universitätsklinik Heidelberg. Sie hat in Berlin Kunstgeschichte und Neuere Deutsche Literatur studiert und 2003 mit der Arbeit »Der Einfluss von Art Brut auf Richard Lindner« promoviert.

Röske, Thomas
Dr. phil. Thomas Röske, geboren 1962, ist seit November 2002 Leiter der Sammlung Prinzhorn der Psychiatrischen Universitätsklinik Heidelberg. Er hat Kunstgeschichte, Musikwissenschaft und Psychologie in Hamburg studiert und 1991 mit einer Arbeit über Hans Prinzhorn promoviert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.