von Barloewen / Naoumova | Das Buch des Wissens | Buch | 978-3-7705-4878-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 380 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 236 mm, Gewicht: 638 g

von Barloewen / Naoumova

Das Buch des Wissens

Gespräche mit den großen Geistern unserer Zeit
2009
ISBN: 978-3-7705-4878-1
Verlag: Fink Wilhelm GmbH + Co.KG

Gespräche mit den großen Geistern unserer Zeit

Buch, Deutsch, 380 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 236 mm, Gewicht: 638 g

ISBN: 978-3-7705-4878-1
Verlag: Fink Wilhelm GmbH + Co.KG


Wie schön wäre es, grundsätzliche Gespräche heute noch aufgezeichnet zu haben von André Gide, Henry James, Marcel Proust, Walt Whitman. So entstand die Vision einer interkulturellen Bibliothek, welche die großen Geister unserer Zeit für die Nachwelt speichern würde. Es wurden Protagonisten gewählt, die – jeder auf seinem Gebiet – das vergangene Jahrhundert wesentlich geprägt hatten, stets mit dem Blick auf das 21. Jahrhundert, in dem wir uns jetzt befinden. Sie sollten fachübergreifend denken, in der Kunst, der Literatur, der Musik, der Philosophie, den Religions- und Kulturwissenschaften, der Anthropologie, den Naturwissenschaften; sie sollten an die Ränder des Wissens vordringen und markante, prägende Gestalten der geistigen Welt sein, die großen Einfluss über Jahrzehnte ausübten und weiter ausüben. Sie sollten weiter aufgeschlossen sein für die Kernfragen der Weltzivilisation, die grundsätzlichen offenen Fragen der „geistigen Situation“ ihrer Zeit. Die verschiedenen Weltkulturen sollten repräsentiert sein. Gespräche mit Adonis, Boutros Boutros-Ghali, Erwin Chargaff, Régis Debray, Carlos Fuentes, Nadine Gordimer, Stephen Jay Gould, Samuel Huntington, Philip Johnson, Leszek Kolakowski, Julia Kristeva, Claude Lévi-Strauss, Federico Mayor, Yehudi Menuhin, Czeslaw Milosz, Oscar Niemeyer, Amos Oz, Raimon Panikkar, Paul Kardinal Poupard, Ilya Prigogine, Arthur Schlesinger, Michel Serres, Wole Soyinka, Edward Teller, Tu Wei-Ming, Elie Wiesel. Constantin von Barloewen, geboren 1952 in Buenos Aires ist Anthropologe und vergleichender Kulturwissenschaftler. Er war Professor für Anthropologie an der staatlichen Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe, leitete von 2002 bis 2008 das Programm des Dialogs der Kulturen und Zivilisationen der Stiftung Schloss Neuhardenberg in Berlin und ist Mitglied im Advisory Committee der Harvard Academy for International Studies an der Harvard University. Im akademischen Jahr 2009/2010 wurde er Professor (Fellow) am internationalen Wissenschaftskolleg Morphomata der Universität Köln.

von Barloewen / Naoumova Das Buch des Wissens jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.