von Arburg / Tremp / Zimmermann | Physiognomisches Schreiben | Buch | 978-3-96821-553-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 294 Seiten, Paperback, Format (B × H): 150 mm x 224 mm, Gewicht: 468 g

Reihe: Das Unsichere Wissen der Literatur

von Arburg / Tremp / Zimmermann

Physiognomisches Schreiben

Stilistik, Rhetorik und Poetik einer gestaltdeutenden Kulturtechnik

Buch, Deutsch, 294 Seiten, Paperback, Format (B × H): 150 mm x 224 mm, Gewicht: 468 g

Reihe: Das Unsichere Wissen der Literatur

ISBN: 978-3-96821-553-2
Verlag: Rombach Wissenschaft


Physiognomik als Wissensform und Kulturtechnik setzt meist stillschweigend eine Vormacht des Bildes über die Sprache voraus. Daher geht die Bedeutung des Textes als Analyseinstrument und eigengesetzliches Wahrnehmungsdispositiv für die physiognomische Gestaltdeutung oft vergessen. Die hier versammelten Aufsätze fragen nach der Rolle des Schreibens, der Schrift und ihrer medialen Vermittlung in verschiedenen theoretischen, historischen und künstlerischen Konstellationen aus der Geschichte der neueren Physiognomik. An exemplarischen Texten, an Fotografien und Filmen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart werden rhetorische, stilistische und poetische Techniken zutage gefördert, mit welchen Schreibende auf die Herausforderung deutungsbedürftiger Körperbilder reagieren.
von Arburg / Tremp / Zimmermann Physiognomisches Schreiben jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.