E-Book, Deutsch, Band 8, 314 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm
Reihe: Edition Pietismustexte
vom Orde Pietas et eruditio
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-374-04476-4
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Pietistische Texte zum Theologiestudium
E-Book, Deutsch, Band 8, 314 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm
Reihe: Edition Pietismustexte
ISBN: 978-3-374-04476-4
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Klaus vom Orde, Dr. theol., Kirchenhistoriker, Leiter der Forschungsstelle 'Edition der Briefe Philipp Jakob Speners' der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Jg. 1956, seit 1993 tätig in verschiedenen Editionen von Briefen bekannter Pietisten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Geschichte der Theologie, Einzelne Theologen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsunterricht
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historiographie
Weitere Infos & Material
INHALT
I. Johann Arndt, Brief an Johann Gerhard, 15. Ma¨rz 1603 7
II. Philipp Jacob Spener, Pia Desideria, 1675 14
III. Veit Ludwig von Seckendorff, Wohlmeinendes unmaßgebliches Bedencken, 1680 19
IV. Philipp Jacob Spener, De impedimentis Studii theologici, 1690 29
V. August Hermann Francke, Idea studiosi Theologiae, 1712 60
VI. August Hermann Francke, Project des Seminarii Ministerii Ecclesiastici, 1714 75
VII. Ausfu¨hrliche Nachricht das Inspektorat zu Flechtdorf betreffend, 1704 83
VIII. Joachim Justus Breithaupt, Heinrich Lysius, Exercitatio inauguralis De Studio Theologico, 1702 107
IX. Johann Jacob Rambach, Wohl unterrichteter Studiosus Theologiae, 1737 141
X. Sigmund Christian Gmehlin, Apologetische Erkla¨rung, 1708 187
XI. [Johann Friedrich Haug], Studenten=Gesang, 1710 191
XII. Johann Albrecht Bengel, Wolgemeinter Vorschlag wie ein Cursus theologicus in vier bis fu¨nf Jahren zu verrichten seyn mo¨chte, A. 1742 m. Oct. 198
XIII. Johann Albrecht Bengel, Gedanken von der Einrichtung eines Compendii Theologiae 208
XIV. Christian Albrecht Do¨derlein, Feyerliche Rede von den hohen Vorzu¨gen der biblischen Theologie vor der Scholastischen, [1758] 213
XV. Johann Heinrich Jung-Stilling, Der Graue Mann, 6. Stu¨ck, 1799 233
Nachwort 242
Literaturverzeichnis 282
Editorische Notiz 301
Dank 303
Abku¨rzungen 304
Register der Bibelstellen 307
Register der Orte 310
Register der Personen 311




