Volpert / Eimermacher | Stürmische Aufbrüche und enttäuschte Hoffnungen | Buch | 978-3-7705-4091-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 1134 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1371 g

Reihe: West-östliche Spiegelungen - Neue Folge

Volpert / Eimermacher

Stürmische Aufbrüche und enttäuschte Hoffnungen

Russen und Deutsche in der Zwischenkriegszeit
2005
ISBN: 978-3-7705-4091-4
Verlag: Wilhelm Fink Verlag

Russen und Deutsche in der Zwischenkriegszeit

Buch, Deutsch, Band 2, 1134 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1371 g

Reihe: West-östliche Spiegelungen - Neue Folge

ISBN: 978-3-7705-4091-4
Verlag: Wilhelm Fink Verlag


Die dreibändige Ausgabe Deutsche und Russen im zwanzigsten Jahrhundert (West-östliche Spiegelungen Neue Folge) zu Grundproblemen des deutsch-russischen bzw. deutsch-sowjetischen Verhältnisses schliesst chronologisch an die West-östlichen Spiegelungen von Lew Kopelew an. Sie konzentriert sich jedoch weniger auf die Entstehung, Kontinuität und Wirksamkeit von wechselseitigen Fremdenbildern, sondern beschäftigt sich mit der eingehenden Analyse des breiten Spektrums teils gleicher, teils gegensätzlicher Interessen während der beiden Weltkriege, in der Zwischenkriegszeit sowie vor, während und nach Beendigung des Kalten Krieges unter den Bedingungen zweier deutscher Gesellschaftsordnungen. Im Gegensatz zum deutsch-russischen Wechselverhältnis bis zum Ersten Weltkrieg, das auf einer konstruktiven Interaktion von Vertretern beider Nationen beruhte, ist das Verhältnis zwischen Deutschland (Bundesrepublik, DDR) und Rußland/Sowjetunion fast das ganze zwanzigste Jahrhundert über geprägt durch weltumspannende Träume, Ernüchterungen in den Kriegen, aber auch wieder durch Hoffnungen auf ein friedliches Neben- und Miteinander. Die Begegnungen in Kriegs- und Friedenszeiten von Millionen von Menschen, denen trotz jeweils andersartiger kultureller Traditionen wiederholt ihre Ähnlichkeit wie Fremdheit bewußt wurde, hat auf allen politischen, wirtschaftlichen, kulturellen Ebenen zu einer Fülle unterschiedlichster Erfahrungen geführt. Sie stellen ein historisches, nicht selten auch propagandistisch benutztes Erbe dar, das bei aller Widersprüchlichkeit Grundlage für ein Gefühl von Gemeinsamkeit und gegenseitigem Verstehen ist. Um die Klärung derartiger Kernfragen in Geschichte, Politik, Philosophie, Kultur und in den Künsten, vor allem in Literatur und Film, geht es deutschen und russischen Spezialisten in der überblicksartig angelegten Dokumentation zum ›deutsch-russischen Verhältnis in der Neuzeit‹.

Volpert / Eimermacher Stürmische Aufbrüche und enttäuschte Hoffnungen jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.