Vollrath | Verborgene Ideen | Buch | 978-3-658-01429-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 156 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 454 g

Vollrath

Verborgene Ideen

Historische mathematische Instrumente
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-658-01429-2
Verlag: Springer

Historische mathematische Instrumente

Buch, Deutsch, 156 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 454 g

ISBN: 978-3-658-01429-2
Verlag: Springer


Zählen, Rechnen, Messen und Konstruieren sind die Wurzeln, aus denen die Mathematik erwachsen ist. Zwar spielt sich das Wesentliche dabei im Denken des Menschen ab, doch im praktischen Vollzug werden Hilfen beim Rechnen verwendet, wird mit Instrumenten gemessen und mit Werkzeugen gezeichnet. Das gilt vor allem für die Anwendungsbereiche: Handel, Handwerk, Baukunst, Landvermessung, Seefahrt, Naturwissenschaften und Himmelskunde. Dieses Buch handelt von historischen mathematischen Instrumenten. Viele von ihnen sind heute durch den Computer als Universalinstrument ersetzt. Doch einige haben in besonderen Anwendungsbereichen überlebt. Zudem finden sich ausgewählte historische Instrumente noch in Museen und Sammlungen. Denn als Träger von Ideen sind sie es wert, dass man sich ihrer erinnert und sich eingehender mit ihnen beschäftigt. Ihre mathematischen und technischen Ideen sind meist verborgen. Sie als einen Beitrag zu unserer Kultur exemplarisch sichtbar und verständlich zu machen, ist das Ziel dieses Buches, das mit zahlreichen farbigen Abbildungen attraktiv gestaltet ist.

Vollrath Verborgene Ideen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Popular/general


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Instrumente zum Zeichnen: Lineale, Zirkel,  Kurvenzirkel,  Pantographen.-  Instrumente zum Messen: Längenmesser, Inhaltsmesser, Winkelmesser, Winkelmessung im Freien.- Instrumente zum Rechnen: Analogrechner, Handgefertigte Digitalrechner, Industriell gefertigte Digitalrechner, Ausklang.


Hans-Joachim Vollrath hatte den Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik an der Universität Würzburg inne und betreut die Sammlung historischer mathematischer Instrumente des dortigen Instituts für Mathematik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.