E-Book, Deutsch, Band Band 043, 406 Seiten
Reihe: Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung
Vollnhals Jahre des Umbruchs
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-647-36919-8
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Friedliche Revolution in der DDR und Transition in Ostmitteleuropa
E-Book, Deutsch, Band Band 043, 406 Seiten
Reihe: Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung
ISBN: 978-3-647-36919-8
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
A comparison of the political changes that took place in the German Democratic Republic, in Czechoslovakia, Poland and Hungary in the years 1989/1990 shows a large amount of mutual influence.The focus of this volume lies on the German Democratic Republic. It looks at the how the transitions began in the four countries, the state of the socialist autocracies at the end of their reign, the specifics of the system changes that took place, the role of the masses and the intelligentsia as well as the particulars during the phase when democracy became established in these countries. The goal of the authors and editors was to present the impulses behind a comparative perspective on the developments in the German Democratic Republic and its neighbours.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Einleitung Clemens Vollnhals;10
6;Die Revolution in der DDR: Der Ruf nach Freiheit und die Einheit Richard Schröder;20
7;I. Die realsozialistischen Autokratien am Ende ihrer Herrschaft;34
7.1;Von der Perestroika zur Implosion. Die Rolle der sowjetischen Transformation für den Umbruch in Ostmitteleuropa Helmut Altrichter;36
7.2;Polen: Erfolge und Misserfolge der ersten osteuropäischen Transformation;2
7.3;Tytus Jasku?owski;48
7.4;Ungarns Weg von der fröhlichsten Baracke des Ostblocks zur neuen Wohnanlage der EU (1956 – 1989 – 2006) Máté Szabó;64
7.5;Die Transformation in der Tschechoslowakei. Anmerkungen zum Typus des nicht-demokratischen Regimes Jan Holzer;94
7.6;Die DDR-Diktatur am Vorabend ihres Untergangs Walter Süß;104
7.7;Die Friedliche Revolution: Strukturelle und ereignisgeschichtliche Bedingungen des Umbruchs 1989 in der DDR Detlef Pollack;120
7.8; Strukturwandel realsozialistischer Autokratien – Vom Totalitarismus zur Transition Uwe Backes;142
7.9;Bemerkungen zum Kommunismus, Totalitarismus und Postkommunismus in der bundesdeutschen Politikwissenschaft Jerzy Ma?ków;160
8;II. Die Spezifik des Systemwechsels: Zur Rolle von Massen und Eliten;172
8.1;Polens Weg zum Wechsel 1980–1989: Der Wandel des Verhältnisses zwischen Elite und Massen Dieter Bingen;174
8.2;Eliten und Massen im Transitionsprozess in der ?SSR Stanislav Balík;190
8.3;Die spontane Macht der Gewaltlosen. Eine übersehene Erklärung für den Untergang der DDR Matthias Damm / Mark R. Thompson;204
8.4;Hauptakteure und wechselnde Akteurskonstellationen während der Friedlichen Revolution in der DDR. Ein Vier-Phasen-Modell Michael Richter;220
8.5;„1989“: Revolutionen oder koordinierte Transformationen? Verfassungsgebung und die Rolle von Massen und Eliten in den mittel- und osteuropäischen Systemwechseln Friedbert W. Rüb;244
9;III. Die Etablierung der Demokratie;266
9.1;Die scheinbar vorbildliche Etablierung der Demokratie in Polen Klaus Ziemer;268
9.2;Die wichtigsten Spezifika des politischen und rechtlichen Institutionensystems in Ungarn Sándor Pesti;290
9.3; Tschechien: Politischer Konsolidierungsprozess 1989–2009. Verlauf, Stand, Perspektiven Karel Vodi?ka;300
9.4;„Let’s go west“ – Selbstbestimmte Prozesse der Demokratisierung und der Wiedervereinigung Ehrhart Neubert;316
9.5;Die Runden Tische der Bezirke in der DDR 1989/90 – Instrumente der Demokratisierung in den Regionen? Francesca Weil;328
9.6;Die demokratische Konsolidierung der neuen Bundesländer Eckhard Jesse;346
9.7;Die kulturelle Prägung macht den Unterschied! Zur Regimeentwicklung postkommunistischer Staaten Steffen Kailitz;362
10;IV. Anhang;394
10.1;Abkürzungsverzeichnis;396
10.2;Personenverzeichnis;400
10.3;Biogramme der Autoren;404