Vollnhals | Der Fall Havemann | Buch | 978-3-86153-215-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 312 Seiten, Paperback, Gewicht: 405 g

Vollnhals

Der Fall Havemann

Ein Lehrstück politischer Justiz
2. Auflage 2000
ISBN: 978-3-86153-215-6
Verlag: Ch. Links Verlag

Ein Lehrstück politischer Justiz

Buch, Deutsch, 312 Seiten, Paperback, Gewicht: 405 g

ISBN: 978-3-86153-215-6
Verlag: Ch. Links Verlag


Bereits 1964/65 mit einem Berufs- und Publikationsverbot belegt, zählte Robert Havemann bis zu seinem Tod im April 1982 zu den prominentesten Kritikern des SED-Regimes. Der unbeugsame Sozialist wurde zum »Staatsfeind«, den es mit allen Mitteln zu bekämpfen galt. Nach der Ausbürgerung seines Freundes Wolf Biermann wurde der Regimekritiker im November 1976 vom Kreisgericht Fürstenwalde in einer Blitzaktion zu einer Aufenthaltsbeschränkung verurteilt, der eine jahrelange Isolierung Havemanns in Grünheide folgte. 1979 verurteilte ihn dasselbe Gericht unter dem Vorwand eines Devisenvergehens zu einer Geldstrafe.
Die Gerichtsverfahren gegen Robert Havemann sind ein Lehrstück für die Inszenierung eines politischen Prozesses, die vom Autor minutiös rekonstruiert werden.

Vollnhals Der Fall Havemann jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vollnhals, Clemens
Jahrgang 1956, Studium der Geschichte und der politischen Wissenschaften, 1987 Promotion zum Dr. phil., 1989 Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte in München und 1990/91 Lehrbeauftragter an der TU München, 1992 Fachbereichsleiter in der Abteilung Bildung und Forschung beim Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen, seit 1998 Stellvertretender Direktor am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung an der TU Dresden und Lehrbeauftragter für Zeitgeschichte an der TU Dresden.

Jahrgang 1956, Studium der Geschichte und der politischen Wissenschaften, 1987 Promotion zum Dr. phil., 1989 Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte in München und 1990/91 Lehrbeauftragter an der TU München, 1992 Fachbereichsleiter in der Abteilung Bildung und Forschung beim Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen, seit 1998 Stellvertretender Direktor am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung an der TU Dresden und Lehrbeauftragter für Zeitgeschichte an der TU Dresden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.