Vollenweider | Horizonte neutestamentlicher Christologie | Buch | 978-3-16-147791-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 144, 425 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 780 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

Vollenweider

Horizonte neutestamentlicher Christologie

Studien zu Paulus und zur frühchristlichen Theologie
1. Auflage 2002
ISBN: 978-3-16-147791-1
Verlag: Mohr Siebeck

Studien zu Paulus und zur frühchristlichen Theologie

Buch, Deutsch, Band 144, 425 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 780 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

ISBN: 978-3-16-147791-1
Verlag: Mohr Siebeck


Dieser Band enthält exegetische Aufsätze von Samuel Vollenweider aus den Jahren 1988 bis 2002, in denen er sich mit zwei Themenbereichen beschäftigt. Das Entstehen der neutestamentlichen Christologie wird in Studien über das Verhältnis von Monotheismus und Christologie, die frühjüdischen Weisheitskonzeptionen als Hintergrund der entstehenden Christologie, die Gottebenbildlichkeit Jesu Christi, den Sühnetod und die Auferstehung betrachtet. Zudem beschäftigt sich der Autor mit Jesu Vision vom Sturz Satans und dem Antijudaismus des Neuen Testaments. Der zweite Schwerpunkt gilt einzelnen Aspekten der paulinischen Theologie: Neben dem apokalyptischen Weltbild, dem Geistverständnis, der 'Mystik', Anthropologie und der Ekklesiologie finden sich Spezialstudien zum Philipperbrief und seiner Christologie. Außerdem beschäftigt sich Samuel Vollenweider mit weiteren Bereichen des antiken Christentums: Der Band enthält Aufsätze zur Johannesapokalypse, zu altchristlichen Reinkarnationsdebatten und zur Gnosis. Samuel Vollenweider verbindet in diesen Studien die religionsgeschichtlich-philologische Analyse mit einer hermeneutisch orientierten Fragestellung nach der Relevanz neutestamentlicher Texte in der Moderne. Der Band enthält englische Abstracts zu jedem einzelnen Aufsatz.

Vollenweider Horizonte neutestamentlicher Christologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Theologen, besonders Neutestamentler, entsprechende Institute und Bibliotheken


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vollenweider, Samuel
Geboren 1953; Promotion und Habilitation in Zürich; 1988/89 Gastdozent in Kyôto und Nishinomiya (Japan); 1989-2000 Professor für Neues Testament in Bern; 2000-19 Professor für Neues Testament in Zürich, seither emeritiert.

Samuel Vollenweider: Geboren 1953; Studium der ev. Theologie in Zürich, Tübingen, Heidelberg; 1983 Promotion; 1987 Habilitation; 1988/89 Gastdozent in Kyoto (Japan); 1989-2000 Professor für Neues Testament in Bern; seit 2000 Professor für Neues Testament in Zürich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.