Volkmar | Kernexplosionen für friedliche Zwecke | Buch | 978-3-528-06831-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 139 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 163 g

Reihe: Reihe Wissenschaft

Volkmar

Kernexplosionen für friedliche Zwecke


1. Auflage 1977
ISBN: 978-3-528-06831-8
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Buch, Deutsch, 139 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 163 g

Reihe: Reihe Wissenschaft

ISBN: 978-3-528-06831-8
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Der Eintritt der Kernenergie in ihre Lebensspha.re wurde der Menschheit insbesondere durch die kriege rische Anwendung in Hiroshima und Nagasaki im Jahre 1945 bewuBt. Dieses Ereignis fuhrte dazu, daB auch der friedlichen Anwendung der Kerntechnik mit MiBtrauen, wenn nicht sogar mit Ablehnung, begegnet wurde. Seit rund zwanzig J ahren befaBt man sich nun auch damit, Kernexplosionen fur friedliche Zwecke einzusetzen. In einem 1954 veroffentlichten Artikel des sowjetischen Wissenschaftlers G. POKROWSXI [1] - er erschien kurz nach der Inbetriebnahme des ersten Kernkraftwerkes der Welt am 27.6.1954 in der Sowjetunion - wurden erstmals Moglichkeiten der friedlichen Anwendung von Kernexplosionen angedeutet. Mogen einige dieser Vor schlage damals wie heute utopisch erscheinen, sie haben einen Weg gezeigt, wie sich Kernexplosionen in Zukunft auch zum Nutzen der Menschen einsetzen lassen. Der Vertrag uber die Nichtweiterverbreitung von Kernwaffen, eines der grundlegenden Vertragswerke zur Verringerung der Atomkriegsgefahr, bestimmt in seinem Artikel V, daB die friedliche Anwendung von Kernexplosionen durch die Kernwaffen besitzenden Staaten auch fur die Staaten zu sichern ist, die seIber keine Kernwaffen besitzen. Mit dieser Festlegung soIl erreicht werden, daB keine weiteren Staaten Kernspreng einrichtungen entwickeln, auch nicht unter dem Vor wand, sie fur friedliche Zwecke einsetzen zu wollen. Dadurch hangt die Anwendung von Kernexplosionen fur friedliche Zwecke eng mit dem Problem der Abriistung zusammen. Von groBer Bedeutung fur die friedliche 4 Vorwort Nutzung nuklearer Explosionen ist der auf diesem Ge biet zwischen der UdSSR und den USA im Mai 1976 geschlossene Vertrag.

Volkmar Kernexplosionen für friedliche Zwecke jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


0. Einleitung.- 1. Arten von Kernexplosionen für friedliche Zwecke.- 1.1. Technik der Kernexplosionen.- 1.2. Unterirdisehe Kernexplosionen.- 1.3. Kratererzeugende Kernexplosionen.- 1.4. Sonstige Kernexplosionen.- 2. Anwendungen von Kernexplosionen für friedliche Zwecke.- 2.1. Technische und industrielle Anwendungen.- 2.2. Wissenschaftliche Anwendungen.- 2.3. Sonstige Anwendungen.- 3. Sicherheitsprobleme bei Kernexplosionen für friedliche Zwecke.- 3.1. Mechanische und seismische Effekte.- 3.2. Radiologische Effekte.- 3.3. Sonstige Effekte.- 4. Ausblick.- 4.1. Nationale Programme.- 4.2. Zusammenfassung.- Anhang 1, Umrechnungsbeziehungen für SI-Einheiten.- Anhang 2, Verzeichnis der verwendeten Symbole.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.