Voigt | Theorien der Sozialen Arbeit für Dummies | Buch | 978-3-527-72178-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 284 Seiten, Format (B × H): 180 mm x 242 mm, Gewicht: 532 g

Reihe: ... für Dummies

Voigt

Theorien der Sozialen Arbeit für Dummies


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-527-72178-8
Verlag: Wiley-VCH GmbH

Buch, Deutsch, 284 Seiten, Format (B × H): 180 mm x 242 mm, Gewicht: 532 g

Reihe: ... für Dummies

ISBN: 978-3-527-72178-8
Verlag: Wiley-VCH GmbH


Die Soziale Arbeit ist eine Handlungswissenschaft, aber ein Verständnis für den Auftrag Sozialer Arbeit kann eigentlich nur gewinnen, wer den theoretischen Unterbau kennt, auf dem sie fußt. In diesem Buch stellt Ihnen Daniela Voigt unterschiedliche theoretische Ansätze vor, Hilfe zur Selbsthilfe, Capability Approach und Empowerment. Erfahren Sie mehr über das Selbstverständnis der Sozialen Arbeit und warum Sozialarbeiter tun, was sie tun.

Voigt Theorien der Sozialen Arbeit für Dummies jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Über die Autorin 7

Einleitung 19

Teil I: Einführung in die Theorien der Sozialen Arbeit 23

Kapitel 1: Ist alle Theorie grau? 25

Kapitel 2: Historische Entwicklungen der Theorien der Sozialen Arbeit 39

Kapitel 3: Klassische Ansätze der Sozialen Arbeit 55

Teil II: Frühe sozialpädagogische Theorien – Womit es begann 83

Kapitel 4: Soziale Diagnostik – Aktuelle Entwicklungen 85

Kapitel 5: Konzeption der Idealgesellschaft 91

Kapitel 6: Kulturelle Identität 99

Kapitel 7: Armutsbekämpfung 107

Kapitel 8: Soziale Ungleichheiten 115

Kapitel 9: Volkswirtschaftlicher Auftrag der Sozialen Arbeit 125

Kapitel 10: Persönliche Hilfe und Menschenführung 133

Kapitel 11: Selbsthilfe und Empowerment 141

Teil III: Moderne sozialpädagogische Theorieentwicklung 153

Kapitel 12: Ökologie und Nachhaltigkeit in der Sozialen Arbeit 155

Kapitel 13: Lebensweltorientierung und Lebensbewältigung 163

Kapitel 14: Gender 175

Kapitel 15: Generationen 187

Kapitel 16: Künstliche Intelligenz 199

Teil IV: Sozialwissenschaftliche Theorien 211

Kapitel 17: Gesellschaft 213

Kapitel 18: Lebensweltliche Ansätze 225

Kapitel 19: Miteinander 235

Teil V: Bezugswissenschaften und Theorien der Sozialen Arbeit 251

Kapitel 20: Psychologische Ansätze 253

Kapitel 21: Systemtheorie 261

Kapitel 22: Capability Approach 269

Teil VI Der Top- Ten- Teil 275

Kapitel 23: Die zehn am häufigsten angewandten Theorien in der Sozialen Arbeit 277

Kapitel 24: Zehn Fallbeispiele zu Selbsthilfe, Empowerment und Capability Approach 281

Stichwortverzeichnis 285


Dr. Daniela Voigt ist als Professorin für Soziale Arbeit, als Speaker, Berater und Potenzialentfaltungscoach tätig. Sie ist seit mehr als 25 Jahren Sozialarbeiterin aus Leidenschaft. Ihr zentrales Anliegen ist die Lücke zwischen Theorie und Praxis zu schließen und soziale Innovationen zu begleiten.

Dr. Daniela Voigt ist als Professorin für Soziale Arbeit, als Speaker, Berater und Potenzialentfaltungscoach tätig. Sie ist seit mehr als 25 Jahren Sozialarbeiterin aus Leidenschaft. Ihr zentrales Anliegen ist die Lücke zwischen Theorie und Praxis zu schließen und soziale Innovationen zu begleiten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.