Buch, Deutsch, Band 3388, 320 Seiten, Pb, Format (B × H): 120 mm x 185 mm
Reihe: UTB S (Small-Format)
Eine Einführung
Buch, Deutsch, Band 3388, 320 Seiten, Pb, Format (B × H): 120 mm x 185 mm
Reihe: UTB S (Small-Format)
ISBN: 978-3-8252-3388-4
Verlag: UTB
Zielgruppe
Australische und Pazifische Geschichte
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort XI
I. EINLEITUNG 1
Europas Interesse 4
Ein- und weiterführende Literatur 7
II. WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG 12
Erforschung der Urgeschichte 13
Archäologie der geschichtlichen Zeit 14
Weiterführende Literatur 15
Quellen, Sammlungen, Museen und Archive 18
Nichtschriftliche Quellen 18
Weiterführende Literatur 19
Schriftliche Quellen 20
Australien 20
Ozeanien 21
Weiterführende Literatur 22
Forschung mit Geboten und Verboten 23
Wissenschaft und/oder „political correctness“? 24
III. HISTORISCHE GRUNDERFAHRUNGEN 27
1. Naturräume 27
Land und Meer: Zwei unterschiedliche Kontinente 27
Australien 28
Ozeanien 30
Melanesien 31
Neuseeland 31
Hawaii 32
Weiterführende Literatur 32
2. Klima 33
Australien 34
Ozeanien 35
Weiterführende Literatur 36
3. Flora und Fauna 36
Australien 36
Fauna 37
Ozeanien 38
Weiterführende Literatur 39
IV. MENSCH UND MIGRATIONEN 41
1. Frühe Migrationen 41
Australien 41
Ozeanien 42
Die polynesische Wanderung 44
Mikronesien 46
Pitcairn 46
Weiterführende Literatur 47
2. Migrationen in der Neuzeit 49
Australien 50
Neuseeland 53
Übriges Ozeanien 55
Weiterführende Literatur 56
WIRTSCHAFT 59
1. Voreuropäische Ursprünge 59
Australien 59
Ozeanien 60
Polynesien 61
Weiterführende Literatur 62
2. Kolonialismus und Imperialismus 62
Australien 63
Landwirtschaft 64
Bergbau und Transportwesen 65
Neuseeland 67
Übriges Ozeanien 68
3. Globalisierung 70
China ante portas 71
Weiterführende Literatur 73
KULTUR 77
1. Bildende Kunst 78
Australien 78
Ozeanien 80
Melanesien 80
Polynesien 82
Hawaii 83
Mikronesien 83
2. Kunst der Einwanderer 84
Weiterführende Literatur 85
3. Sprachen 87
Australien 88
Ozeanien 88
Melanesien 89
Polynesien 90
Weiterführende Literatur 90
4. Literatur 92
Australien 92
Weiterführende Literatur 94
Aborigines 95
Weiterführende Literatur 96
Neuseeland 97
Maori 98
Weiterführende Literatur 99
Hawaii 99
Übriges Ozeanien 100
Weiterführende Literatur 101
5. Sport 101
Weiterführende Literatur 103
6. „Cultural Correctness“ 103
VII. RELIGIONEN 105
1. Vorkoloniale Religionen 105
Aborigines 105
Melanesier 107
Polynesier 108
Weiterführende Literatur 109
2. Europäisierung und Christianisierung 110
Australien 111
Neuseeland 113
Übriges Ozeanien 113
3. Indigene Reaktionen 114
Geistlichkeit und Politik 115
Weiterführende Literatur 115
VIII. CHRONOLOGISCHER ÜBERBLICK 117
1. Urzeit 117
Australien 117
Ozeanien 118
Weiterführende Literatur 119
2. Ankunft der Europäer 120
Erforschung des Pazifischen Ozeans 120
Weiterführende Literatur 121
Expeditionen in Australien 122
Weiterführende Literatur 124
Neuseelands Erforschung 124
Übriges Ozeanien 125
Weiterführende Literatur 126
3. Kolonialzeit 126
Gründung westeuropäischer Kolonien 126
Australien 128
Landnahme 131
Weiterführende Literatur 133
Imperialismus 133
Aufstieg zur Kolonialmacht 134
Neuseeland 136
Übriges Ozeanien 137
Weiterführende Literatur 138
„Kolonialrausch“ 138
Weiterführende Literatur 141
4. Zeit der Weltkriege 142
Der Erste Weltkrieg 143
Weiterführende Literatur 146
Zwischenkriegszeit 148
Der Zweite Weltkrieg 149
Der Pazifische Krieg 150
Weiterführende Literatur 153
5. Kalter Krieg und atomare Tests 154
Neue Kriege und Bündnisse 154
Atomare Tests 156
USA 158
Großbritannien 158
Frankreich 159
Wirkungen 159
W eiterführende Literatur 160
Anti-Atomkraft-Bewegung 160
Uran, ein gesuchter Rohstoff 162
Weiterführende Literatur 163
6. Dekolonisation 164
Dekolonisationsbeschluss 166
Ergebnisse 166
Folgen 167
Zwischen Kolonie und voller Selbstständigkeit 168
Neokolonialismus 169
Sonderrollen: Australien und Neuseeland 169
Entschuldigungen 170
Weiterführende Literatur 172
7. Interne Wandlungen 173
Australien 174
Weiterführende Literatur 176
Neuseeland 177
Weiterführende Literatur 178
Übriges Ozeanien 178
Weiterführende Literatur 179
Renaissancen und „Cultural Correctness“ 180
8. Vernetzung 181
Alte Bindungen 182
Neue Bindungen 182
World Trade Organisation 184
South Pacific Commission (SPC) 184
Pacific Islands Forum (PIF) 185
Asia-Pacific Economic Cooperation (APEC) 186
Strategischer Ausblick 187
Weiterführende Literatur 188
IX. ZEITTAFEL 189
KARTEN- UND ABBILDUNGSVERZEICHNIS 221
PERSONEN- UND ORTSREGISTER 223