Vogtländer | Bilderbücher im Kontext früher mathematischer Bildung | Buch | 978-3-658-29551-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 188 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 276 g

Reihe: Essener Beiträge zur Mathematikdidaktik

Vogtländer

Bilderbücher im Kontext früher mathematischer Bildung

Eine Untersuchung zum Einsatz von Bilderbüchern im Kindergarten
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-658-29551-6
Verlag: Springer

Eine Untersuchung zum Einsatz von Bilderbüchern im Kindergarten

Buch, Deutsch, 188 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 276 g

Reihe: Essener Beiträge zur Mathematikdidaktik

ISBN: 978-3-658-29551-6
Verlag: Springer


Mathematisches Denken von Heranwachsenden entfaltet sich beginnend in der frühen Kindheit bis weit über die Grundschule hinaus. Für die Anregung mathematischen Denkens können Bilderbücher einen wichtigen Kontext bieten. Sie geben Kindern die Möglichkeit, mathematische Inhalte zu entdecken und zu erforschen, und können zu einer aktiven Auseinandersetzung mit mathematischen Fragestellungen motivieren. In einer explorativen Studie mit 117 Kindergartenkindern untersucht Anna Vogtländer in dialogischen Gruppenlesesitzungen, welche Facetten des inhaltsbezogenen mathematischen Denkens durch ausgewählte Bilderbücher angesprochen werden können. Die Erkenntnisse lassen insgesamt den Schluss zu, dass das dialogische Lesen von Bilderbüchern im Kontext der frühen mathematischen Bildung eine geeignete Aktivität im Rahmen eines integrativen Ansatzes darstellt.

Vogtländer Bilderbücher im Kontext früher mathematischer Bildung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Aktueller Forschungsstand der frühen mathematischen Bildung.- Bilderbücher als didaktisches Material.- Dialogisches Lesen in Kleingruppen.


Anna Vogtländer ist derzeit als Professurvertreterin an der Pädagogischen Hochschule Weingarten tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.