Vogt / Traverso / Ruoff | Theorie des Faschismus - Kritik der Gesellschaft | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 269 Seiten

Vogt / Traverso / Ruoff Theorie des Faschismus - Kritik der Gesellschaft


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-95405-003-1
Verlag: Unrast Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 269 Seiten

ISBN: 978-3-95405-003-1
Verlag: Unrast Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Nach Auschwitz kann es keine Kritik der Gesellschaft ohne eine Theorie des Faschismus geben. Der Faschismus zwingt eine kritische Gesellschaftstheorie dazu, ihre eigenen Bedingungen zu reflektieren, und er zwingt ihr zugleich ihren zentralen Gegenstand auf: die Möglichkeit eines Umschlags der Zivilisation in die Barbarei. Vor diesem Hintergrund wird in diesem Band eine doppelte Frage diskutiert: Welche Konsequenzen haben kritische Gesellschaftstheorien aus dem Faschismus für das Schicksal der bürgerlichen Gesellschaft und für die heutige postfaschistische Epoche gezogen? Und wie sehen die Bedingungen der Möglichkeit kritischer Philosophie und Gesellschaftstheorie nach Auschwitz aus?

Vogt / Traverso / Ruoff Theorie des Faschismus - Kritik der Gesellschaft jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Mit Beiträgen von:

Stefan Vogt: Gibt es einen kritischen Totalitarismusbegriff?

Enzo Traverso: Die Intellektuellen und der Antifaschismus. Für eine kritische Geschichtsschreibung

Jan Weyand: Zur Aktualität des autoritären Charakters

Moshe Zuckermann: Faschismus, autoritärer Charakter und Kulturindustrie

Udo Wolter: Postkolonialismus. Ein neues Paradigma kritischer Gesellschaftstheorie?

Ulrich Bröckling: Totalitätslehren der Zwischenkriegszeit. Die Doktrin des "totalen Krieges" zwischen 1918 und 1945

Jochen Baumann: Produktivität und Vernichtung. Die Transformation der Sozialpolitik im Nationalsozialismus

Elfriede Müller: Republikanischer Nationalismus und Faschismus in Frankreich

Klaus Holz: Die Verknüpfung von Rassismus, Nationalismus und Antisemitismus in der Dritten Republik. Zum Beispiel Édouard Drumont

Alexander Ruoff: Science Fiction und bürgerliche Utopie. Zukunftsvorstellungen nach Auschwitz



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.