E-Book, Deutsch, 496 Seiten
Vogt Subalterne Positionierungen
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8353-4047-3
Verlag: Wallstein
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der deutsche Zionismus im Feld des Nationalismus in Deutschland, 1890-1933
E-Book, Deutsch, 496 Seiten
ISBN: 978-3-8353-4047-3
Verlag: Wallstein
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Stefan Vogt, geb. 1968, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Martin-Buber-Professur für Jüdische Religionsphilosophie sowie Privatdozent für Neue Geschichte am Historischen Seminar der Universität Frankfurt am Main. Er hat an der FU Berlin promoviert und an der Universität von Amsterdam, der New York University und an der Ben-Gurion Universität in Beer-Sheva gearbeitet. Forschungsschwerpunkte: Deutsch-jüdische Geschichte, die Geschichte des Nationalismus und deutsche Kolonialgeschichte.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Geschichte des Judentums außerhalb Israels/Palästinas
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte des Judentums (Diaspora)
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Nationalismus
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
Weitere Infos & Material
1;Umschlag;1
2;Titel;4
3;Impressum;5
4;Inhalt;6
5;Einleitung;8
5.1;Zum Gegenstand der Untersuchung;12
5.2;Zum Forschungsstand;25
5.3;Zur Methode;35
6;1 Der deutschsprachige Kulturzionismus;42
6.1;1.1 Kulturzionismus und Fin de Siècle;50
6.2;1.2 Martin Buber in Prag;65
6.3;1.3 Vom Judentum;77
6.4;1.4 Von Prag nach Berlin: Robert Weltsch;84
6.5;1.5 Kulturzionismus und Nationalismus in Deutschland;95
7;2 Zionismus, Rassediskurs und Kolonialismus in Deutschland;114
7.1;2.1 Zionismus und Rassenideologie;119
7.2;2.2 Zionistische Rassentheorie;132
7.3;2.3 Degeneration und Untergang;145
7.4;2.4 Zionistischer Orientalismus;158
7.5;2.5 Zionismus und »Weltpolitik«;173
7.6;2.6 Zionisten als kolonisierende Kolonisierte;187
8;3 Der deutsche Zionismus und der Erste Weltkrieg;198
8.1;3.1 Zionismus und deutsche Weltmachtstellung;201
8.2;3.2 Die Haltung der Zionisten zum Krieg;212
8.3;3.3 Die Wiederkehr des politischen Zionismus im Krieg;219
8.4;3.4 Das Scheitern des politischen Zionismus;226
8.5;3.5 Mit dem Strom der Geschichte;235
8.6;3.6 Zionismus als anderer Nationalismus;243
8.7;3.7 Nach dem Krieg;250
9;4 Zionismus und ethischer Sozialismus in Deutschland;254
9.1;4.1 Zionismus und Sozialismus bis zum Ersten Weltkrieg;257
9.2;4.2 Sozialismus und Nationalismus in der Weimarer Republik;271
9.3;4.3 Zionismus und ethischer Sozialismus in der Weimarer Republik;279
9.4;4.4 Direkte Kontakte zwischen Zionisten und ethischen Sozialisten;293
10;5 Zionismus, Jugendbewegung und Konservative Revolution;304
10.1;5.1 Die Auseinandersetzung mit Max Hildebert Boehm;308
10.2;5.2 Zionistische und deutsche Jugendbewegung;317
10.3;5.3 Diskussionen mit Konservativen Revolutionären;328
10.4;5.4 Die Themen der Auseinandersetzungen;339
10.5;5.5 Die innerzionistische Debatte im Herbst und Winter 1932/33;347
11;6 Die Auseinandersetzung mit Antisemitismus und Nationalsozialismus;356
11.1;6.1. Der Zionismus im Denken deutscher Antisemiten;361
11.2;6.2 Zionismus und Antisemitismus bis zum Ersten Weltkrieg;369
11.3;6.3 Die Sombart-Kontroverse;378
11.4;6.4 Zionistische »Abwehr« in der Weimarer Republik;388
11.5;6.5 Zionistische Interpretation des Antisemitismus;400
11.6;6.6 Die zionistische Strategie gegen den Antisemitismus;409
11.7;6.7 Die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus;415
11.8;6.8 Der deutsche Zionismus unter dem Hakenkreuz;428
12;Epilog: Die deutschen Zionisten und der nationale Konflikt in Palästina;432
13;Dank;444
14;Quellen und Literaturverzeichnis;446
15;Bildnachweis;488
16;Personenregister;489